当前位置:文档之家› 大学德语课后练习答案

大学德语课后练习答案

Mehrwortkonstruktionen:
–jn. zum Essen einladen
–Es gibt etw.(A)
–etw.(A) mögen
–etw.(A) gern hätten(KII)
–jm. etw.(A) wünschen
–guten Appetit!
–Etw. schmeckt jm.
–Ew. Gefällt jm.
–(jm.) etw.(A) bestellen
–etw. getrennt zahlen
–Das macht zusammen 28 Euro
–Stimmt so!
–jm. für etw.(A) danken
–gern geschehen!
−im Osten/Süden/Westen/Norden
−beliebt sein
−für etw.(A) bekannt/berühmt sein
−verschieden/unterschiedlich/vielfältig sein
−warm/kalt essen
−ab und zu
Antworten der GÜ
GÜ1
(1)Herr Müller mag die Atmosphäre im China-Restaurant.
(2)Ich mag Schweinebraten sehr.
(3)Die Studenten mögen die Lehrerin
(4)Mögt ihr Berlin?
(5)Die Oma mag die Blumen.
(6)Die Schüler mögen Jazz-Musik.
GÜ6
(1)Der Computer gefällt dem Lehrer.
(2)Die Kamera gefällt seiner Freundin.
(3)Das Restaurant gefällt Herrn Naumann.
(4)Nudeln schmecken seinem Opa.
(5)Die Zwiebelsuppe schmeckt meiner Frau.
(6)Das Schnitzel schmeckt dem Kind.
(7)Er hilft seiner Oma.
(8)Ich helfe der Studentin.
(9)Die Eltern helfen den Kindern.
(10)D as Geburtstagskind dankt Gästen.
(11)D er Gast dankt dem Kellner.
(12)T im dankt seinen Freunden.
(13)D IE Mappe gehört Herrn Li.
(14)D as Buch gehört dem Schüler.
(15)D ie Uhr gehört seinem Freund.
GÜ7
Uns, dir, euch, mir, ihnen
GÜ8
ihr, ihnen, ihr, ihm, ihr, ihr
GÜ9
(1)Deinem V ater? Schenken wir ihm eine Flasche Wein!
(2)Deinen Großeltern? Schenken wir ihnen einen Laptop!
(3)Deiner Schwester? Schenken wir ihr ein Fahrrad!
(4)Unserem Nachbarkind? Schenken wir ihm eine Torte!
(5)Das Buch! Schenken wir es meinem Chef!
(6)Die Kaffeetassen! Schenken wir sie meiner Tante!
(7)Den CD-Player! Schenken wir ihn meinen Eltern!
(8)Das Bild! Schenken wir es meinem Onkel!
GÜ10
(1)Ich zeige es ihnen.
(2)Ich kaufe ihn ihm.
(3)Ich bringe sie ihr.
(4)Ich hole ihn euch.
(5)Ich schenke es dir.
(6)Ich gebe ihn dir.
(7)Ich hole sie dir.
GÜ11
(1)Frag(e) mal Herrn Müller!
(2)Bring(e) mir die Bücher!
(3)Fahr als hin!
(4)Mach(e) eine Pause!
(5)Trink(e) nicht so viel Bier!
GÜ12
(1)Mach(e) die Tür zu!
(2)Bring(e) Oma Wasser!
(3)Kauf(e) Oma Tabletten!
(4)Hol(e) den Arzt hierher!
GÜ13
(1)Lest den Text laut vor!
(2)Schreibt die neuen Sätze!
(3)Hört die Übung!
(4)Habt keine Angst vor der Prüfung!
Transkription für den Hörtext: Im Cafe
X: Ist hier noch frei?.
Gast: Bitte.
X: Hallo, wir möchten gerne bestellen.
K: Bitte schön. Hier ist die Karte.
X: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Möchtest du auch einen? T: Nein, danke. Den mag ich nicht so gerne. Lieber einen Tee.
X: Mit Zitrone oder Milch?
T: Mit Zitrone.
K: Was darf es denn sein?
X: Einen Cappuccino und einen Tee mit Zitrone.
K: Möchten Sie dazu Kuchen?
X: Ja, gerne. Was können Sie uns empfehlen?
K: Hm. Wie wäre es mit Schwarzwälder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.
X: Thomas, möchtest du ein Stück?
T: Nein, danke. Ich möchte lieber ein Stück Apelkuchen. Der schmeckt mir besser.
X: Also, dann einmal Schwarzwälder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen.
K: Sehr gerne. Kommt sofort.
X: Hallo, wir möchten zahlen.
K: Hat’s Ihnen geschmeckt?
X: Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt sehr gut.
K: Wunderbar, zahlen Sie getrennt oder zusammen.
X: Getrennt.
K: Also... Einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte... macht zusammen 5 Euro 50. Und für Sie macht’s 5 Euro 30.
X: Hier sind 6 Euro.
T: 6 Euro bitte. Stimmt so.
K: Danke schön.。

相关主题