Die Weimarer Klassik姓名: 李彤班级: 133802学号:080932Inhaltsverzeichnis1.Der historische Hintergrund2.Die Besonderheit3.Die Vertreter3.1 Johann Wolfgang von Goethe3.2 Friedrich von Schiller4.Die Werke4.1 Goethes Werke4.2 Schillers WerkeIm zeitraum von 1786 bis 1805 ist …Die Weimarer Klassik“auf der einen Seite ein Epochenbegriff, auf der anderen Seite wird damit allgemein ein Höhepunkt bezeichnet, dem die Klassik der Nationkultur entspricht. Besonders auffällig wird die Epoche der Klassik in der deutschen Literatur im wesentlichen von zwei Dichtern repräsentiert: von Johann Wolfgang von Goethe und von Friedrich von Schiller.Während dieser Zeit begründeten Goethe und Schiller unverbruchliche Freundschaft, die sie verband. Und sie führten zur Entwicklung von der deutschen Literatur. Ihre Leben machen einen tieferen Eindruck auf mich.Insbesondere interessiere ich mich für ihre Werke,die Einfluss auf die Weltliteratur ausüben. So wähle ich diese Antike.1.Der historische HintergrundDas herausragengde Ereignis in Europa am Ende des 18.Jahrhunderts war die Französische Revolution. Ihre Forderungen lauteten:Freiheit, Gleichheit, Bruderlichkeit. Die Franzosische Klassik wurde weltweit als Höhepunkt der Bestrebungen seit der Renaissance betrachtet, die Dichtung der Antike aufleben zu lassen. In dieser Zeit begrüßten viele deutsche Schriftsteller und Philosophen leidenschaftlich diese Revolution.Als Johann Joachim Winckelmann 1755 seine Gedanken über die …Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst“ und1764/67 seine …Geschichte der Kunst des Altertums“ schrieb, ahnte er nicht, welche Wirkung diese Werke bis ins 19. Jahrhundert hinein auf die vorwiegend an der römischen Antike orientierte Kunst und Kultur haben sollten.Mit seiner Schrift lieferte er die Grundlage n für ein neues,von Harmonie und Schönheit bestimmtes Kunstverstandnis. Gleichzeitig war s eine ästhetische Betrachtung der griechischen Kunst auch eine Grundlage für die Zeit der …deutschen“ Klassik. Die literarische Klassik, später auch Weimarer Klassik genannt, blieb diesen Grundsätzen treu.2.Die BesonderheitDie Weimarer Klassik ist Synthese aus dem Rationalismus und dem Optimismus der Aufklärung einerseits und dem Individualismus und dem Tatendrang des Strum und Drangs andererseits. Sie überwindet die Einseitigkeiten dieser Bewegungen. Ihr Ziel war die Harmonie zwischen verschiedenen Kräften.Die menschlichen Kräfte sollten in eine gebändigte, harmonische Form gebracht werden.Deshalb waren die Literatur dieser Zeit Harmonie und Einheit. Die Antike war für die Weimarer Klassik von grosser bedeutung. Als zeitlos gültige No rm galt die Kunst der Antike. Die beiden brühmten Verfasser ,Goethes und Schillers Werke entstanden in einer sehr bewegten Zeit.3.Die Vertreter3.1Johann Wolfgang von GoetheIm Jahr 1749 war Goethe am Main in Frankfurt geboren ,wo er aufwuchs und erhielt von seinem Vater Privatunterricht. Ab 1770 studierte er Jura in straßburg, wo er von Herder viele Anregungen bekam. Danach zog er nach Weimar,wo er Charlotte von Stein begegnete,die auf viele seiner Dichtungen einen wichtingen Einfluss hatte.1786 reiste Goethe zum ersten Mal nach Italien,wo 1794 die Freundschaft und fruchtbare Zusammenarbeit mit Schiller bagann,bis 1805 Schiller in Weimar starb.3.2Friedrich von SchillerIm Jahr 1759 war Schiller in Marbach geboren.1773 trat er in die Herzogliche Militärakademie in Stuttgart ein,wo er Jura und Medizin studierte. Nach einem Jahr hatte er die Räuber geschaffen ,die 1782 mit großem Erfolg im Mannheimer Theater uraufgeführt wurden. In der folgenden Zeit beschäftigte Schiller sich mit geschichtlichen Studien. 1794 traf er Goethe,mit ihm er in den folgenden Jahren viel zusammenarbeitete. 1799 kam er nach Weimar ,wo er an Goethes Hoftheater mitarbeitete und einige seiner Dramen noch erleidigte.4.Die Werke4.1Goethes Werke4.1.1 Goethes klassische DramenGoethe hatte sich seine Sturm-und-Drang-Vergangenheit empfremdet. Es entstanden die Dramen…Egmont“,…Iphigenie auf Tauris “und…Torquato Tasso“.Goethes Drama …Egmont“(1788)kennzeichnet den Übergang vom Strum und Dang zur Klassik. Das Charaterdrama besteht aus Prosa und Jamben.In … Iphigenie auf Tauris“(Uraufführung 1779)bearbeitet Goethe einen Stoff ,der auf ein Drama des Griechen Euripides zurückgeht.Die Version von Goethe wurde indem antiken Drama als die humane Freiheit bezeichnet. Allerdings hatte Goethe in …Torquato Tasso“viele autobiographisch e Züge hineingearbeitet und hielt streng die Einheit von Handlung ,Ort und Zeit ein.4.1.2 Goethes LyrikGoethes …Römischen Elegien“(1788/1789) entastanden erst nach seiner Reise.1795 veröffentlichte er sie in Schillers Zeischrift …Die Horen“. Das Werk zeigt uns die Freiheit und die Freuden der sinnlichen Liebe. Es spiegelt sich die Begeisterung der Zeit über die Antike wieder.1796 veröffentlichte Goethe…Die Venetianischen Epigramme“,eine Sammlung von 103 kurzen Gelegenheitsgedichten ,die auf seiner zweiten Italienreise entstanden sind.1797 hat Goethe und Schiller Balladen gedichtet, deren Stoffe meist aus Sage und Geschichte. Goethe hat …Der Zauberlehring“, …Der Gott und Bajadere“und… Die Braut von Korinth“geschaffen.4.1.3 Goethes ProsaIn dieser Zeit spielt der deutschen Roman in weltliterarischer Geltung eine wichtige Rolle, besonders Goethes Werke. …Die Leiden des jungen Werthers“(1774)und das Meisterwerk …Die Faust“(1790/1832) sind in seinerWerke die brühmste Werke, bzw …Whilhelm Meisters Lehrjahre“(1794-1796)und…Die Wahlverwandtschaften“(1809).Besonders ist es auffällig ,dass s ein ganzes Leben lang sich Goethe mit dem Faust befasst hat.4.2 Schillers Werke4.2.1 Schiller als HistorikerAls Historiker hat Schiller …die Geschichte des Abfalls der Vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung“(1788)und… die Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs“(1793)geschaffen.4.2.2 Die Weimarer DramenSchillers Weimarer Dramen über herausragende Persönlichkeiten der Geschichte sind keine historischen Dramen im strengen Sinn .Während der Aufenhalt blieb er in Weimar,schrieb die weltbruhümte Werke… Kabale und Liebe“(1784)und…Die Räuber“(1781).Außerdem veröffentlichte er…Wallenstei n“(1800), …Maria Stuart“(1801)und …Wilhelm Tell“ (1804)und entfernte sich in …Die Jungfrau von Orleans“(1801), einer…romantischen Tragödie in fünf Akten“. Auffällig ist Schillers Drama …Die Br aut von Messina oder Die feindlichen Brüder “ (1803)…ein Trauerspiel mit Chören“.4.2.3 Balladen und Gedankenlyrik1797 nannte Schiller die Balladenjahr,und schrieb seine berühmten Balladen:Der Trucher,Der Ring des Polyrcrates und Die Kraniche des Ibycus.Noch hat er imJahr 1786…An die Freunde “erleidigt.Durch das Lernen von der deutschen Literatur kann ich viel historischen Wissen erfahren,besonders die Weimarar Klassik.In dieser Zeit sind Goethe und Schiller die bekanntesten Schriftsteller, beziehungsweise ihre Werke.Sie üben den positiven Einfuss auf die deutschen Literatur aus, insbeondere die Weltliteratur. Während dieser Zeit können wir die tiefen Freundschaft von der beiden beweisen. Entscheidend für diese Erkenntnisse sind zwei Briefe Schillers an Goethe, einer vom 23. August und der andere vom 31. August 1794, mit denen er erfolgreich um seine Freundschaft warb. Diese Freundschaft ist mir berührt.LiteraturverzeichnisKarl-Heinz Wüst,…Die Geschichte der deutschen Literatur“ ,Foreign Language Teaching und Research Press, 2008Barbara Baumann von Birgitta Oberle, …Deutsche Literatur in Epochen“, Xian Fremdsprache Unversität VerlagYu Kuangfu, …Geschichte der deutschen Literatur“,Shanghai Foreign Language Education Press,1991/wiki/weimarer。