当前位置:
文档之家› Zusammenfassung und Inhaltsangabe 德语作文
Zusammenfassung und Inhaltsangabe 德语作文
Text verfassen
Zhu Jia Germanistische Abteilung
Textzusammenfassung
Die Grundlage前提 der Textzusammenfassung ist ein Sachtext, der zumeist多数 zu einer journalistischen新闻类的 Textsorte zählt. Solche Textsorten sind: Nachricht: präzise Informationen zu aktuellen Ereignissen Bericht: ausführlichere详细的 Nachricht Kommentar评论: Darstellung描述, Problematisierung, Bewertung und Lösungsvorschlag Leitartikel社论: Information über aktuelle Ereignisse und deren Interpretation阐明 Karikatur漫画: kommentierender Kurztext, meist mit Bild Glosse讽刺性杂文: kurze, ironische Stellungnahme zu aktuellen Ereignissen Rezension书评影评: Information über Ereignisse aus dem kulturellen Leben und deren Bewertung Reportage: Information und persönliches Erleben, z. B. Reisereportage, Industriereportage
Aufbau des Aufsatzes
A. Einleitung Dichter, Titel, literarische Gattung, Thema, kurze Zusammenfassung in ein oder zwei Sätzen B. Hauptteil sachliche Wiedergabe des Inhalts, dabei möglichst chronologisch dem Handlungsablauf folgen (Abweichungen von der Reihenfolge der Ereignisse können unter Umständen zweckmäßig sein.) zusammenhängende Formulierung der einzelnen Sinnabschnitte dabei auch Informationen über Handlungsart, -zeit und die beteiligten Personen C. Schluss grundsätzlich基本上 nicht notwendig, kann enthalten含有: Intention des Autors oder kurze persönliche Stellungnahme (wenn es Aufgabenstellung verlangt) oder Hinweis auf Aktualität des Textes
5. Text in Sinnabschnitte einteilen, Überschriften finden und einzelne单独的 Abschnitte kurz - auch stichwortartig zusammenfassen, dabei direkte Rede in indirekte Rede umformen, sinngemäße按意 义的 Wiedergabe复制 im Konjunktiv 6. Gliederung des Aufsatzes entwerfen草拟. 7. Ausarbeitung起草 des Aufsatzes formulieren. 8. Aufsatz nochmals durchlesen, auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und gute Verständlichkeit des Ausdrucks achten.
Sprache
Schreibhaltung objektiv und distanziert Präsens oder Perfekt (um Vorzeitigkeit auszudrücken) benutzen Formulierungen kurz, sachlich und präzise, keine eigene Wertung评价, z.B. in Form wertender Attribute Zitate vermeiden, Fachbegriffe übernehmen Umwandlung转换 der direkten Rede in die indirekte Rede, dabei unbedingt Konjunktiv虚拟试 verwenden vom Wortlaut 原文des Textes lösen und in eigenen Worten schreiben Formulierungen verwenden für die strukturierende Beschreibung des Aufbaus (z. B. „der Autor leitet ein“, „der Verfasser作家 fährt fort“, „im ersten Abschnitt erläutert阐 明 die Journalistin“, „die Autorin begründet ihre These“, „am Ende fasst sie zusammen“, „im letzten Absatz appelliert呼吁 er“)
5. Text in Handlungs- bzw. Sinnabschnitte einteilen, Überschriften finden und einzelne Abschnitte kurz - auch stichwortartig zusammenfassen, dabei direkte Rede in indirekte Rede umformen. 6. Gliederung des Aufsatzes entwerfen. 7. Ausarbeitung des Aufsatzes formulieren 8. Aufsatz nochmals durchlesen, auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und gute Verständlichkeit des Ausdrucks achten.
Unterschiede zwischen einer Inhaltsangabe und einer Inhaltszusammenfassung
Inhaltsangabe Quelle: literarische Texte aus den drei literarischen Gattungen Epik, Lyrik und Drama Textstruktur bleibt unberücksichtigt. Erzähler nicht identisch mit Verfasser des Textes Erzählperspektive beachten: lyrisches Ich, Ich Erzähler, personaler Erzähler Zusammenfassung Quelle: Sachtexte aus allen möglichen Wissenschaftsbereichen, vor allem aber auch journalistische Texte, z. B. Kommentare, Glossen, Leitartikel Inhaltsangabe beschreibt Struktur des Textes Textproduzenten sind z. B. Journalisten / Journalistinnen. Keine Unterscheidung zwischen Verfasser und Erzähler notwendig.
Redemittel auf Seite 22 Lek. 2/Ü 7
Inhaltsangabe
源自Die Grundlage基础 der Inhaltsangabe ist ein literarischer Text, der aus den drei Großgattungen Lyrik, Drama und Epik stammen kann. Lyrik: z. B. Liebesgedicht, Erlebnislyrik, Gedankenlyrik, Ballade, Song Drama: z. B. Komödie, Tragödie, Schauspiel, Tragikomödie, episches Theater Epik: z. B. Märchen, Fabel, Parabel, Novelle, Kurzgeschichte, Roman
Arbeitsschritte
1. Text mehrmals genau lesen, unbekannte Wörter klären. 2. Thema des Textes in einem Satz oder in zwei Sätzen zusammenfassen. 3. Intention (Absicht) des Autors feststellen und notieren. 4. Textsorte语篇类型 bestimmen.
Sprache des Aufsatzes