当前位置:文档之家› 新编大学德语第二版第一册练习答案分析解析

新编大学德语第二版第一册练习答案分析解析

Ein heit 2 H?rverstehe n :Kennenlernen A : Die Musik ist sch? n, nicht? B : Ja A : Woher kommen Sie? Aus Hangzhou? B : Nein. A : Aha, und woher kommen Sie dann? B : Aus Anhui. A : Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie? B : Nein, ich lerne hier Deutsch.A : Ach so. Ich arbeite hier. u brigi s ii^eiDieter Schulz und bin auswie hei?e n Sie? B : Zhao Yan. A : Freut mich, Frau Zhao.Deutschland. UndT u 4 2 %6 1 3 5 1Sie machen u bungen. Sie ?ffnen die B icher. Sie h?re n Text zwei. Sie stelle n sich vor. Sie lese n Text eins.Sie schlie?en die B u cher. T u 2 1) ja 2) nein 3) nein 4) nein T u 3 1u \17\17 \17 \17 \17 \17 \17 \17 \17 \17 \17 \17 123456T 123 456T Nein, aus En gla nd. Elektro nik. Ja, bitte. Rita Kurz. Nei n, mein Familie nn ame. B-r-i-g-i-t-t-e. 4 Ich komme aus China. Hei? en Sie Wang Hui? Nei n, mei n Vorname. In formatik. Was machst du hier? Wie buchstabiert man das? 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei? B: Ja, bitte. A: Dan ke. Woher kommst du? B: Aus China. A: Was machst du hier? B: Ich lerne hier Deutsch. Und du? A: Ich studiere Elektronik. B: Ach so. Wo wohnst du? A: Im Stude nten heim.G u 11) eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein. Er 4) ein, Es G u 2 1) Die 2) Die 3) Der 4) Das G u 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sie ein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sie G u 41) Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieG u 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ich G u 6 Er studiert In formatik.Ich komme aus Deutschla nd.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Stude nten woh nheim?Was hei? t das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?G u 71) ist, hei? t, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, komme n 5) Seid, macht, ler nen, woh ntG u 81) Machen Sie bitte u bung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Spreche n Sie bitte Ian gsam!4) Lesen Sie bitte laut!G u 91) Spreche n wir leise!2) ?ffnen wir die B u cher!3) Lese n wir Text drei!4) Machen wir u bungen!G u 10第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/spreche nChemie/In formatik/Elektro nik studiere n u bungen machendie B (iher ?ffnen/schlie? enText ei ns lese n/h?re n noch (ein) mal Ich hei?e ...Ich komme aus ... Ich lerne, studiere... Ich woh ne in …En tschuldige n Sie!/E ntschuldigu ng! Wie buchstabiert man das? Wie schreibt man das?Was hei?t das auf Deutsch? Spreche n Sie laut und Ian gsam!Ein heit 3 L?s ungen S.58 T u 11) Er hat Deutsch un terricht. Jetzt macht er gerade Pause. 2) Er steht um Viertel n ach sechs auf.3) Er hat am Vormittag von acht bis Viertel vor zw?lf Deutsch un terricht. 4) Petra besucht eine Vrles ung.5) Nein, sie fr hst ckt gut und isst nicht zu Mittag.T u 2 1) C 2) C 3) A 4) B 5) C T u 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine Vorlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Pr fung schreiben T u 4um 6.30 Uhr von 8.00 bis 11.45 um 12.00 Uhr von 14.15 bis 15.45 um 16.30 Uhr 造句举例:Er fr hst ckt um zwanzig nach sieben Von acht bis Viertel vor Zw?lf hat er Deutsch un terricht.Er f?hrt am Nachmittag um halb f nf nach Hause.G u 1四幅图从左至右分别表示数词 1, 2, 3, 6 G u 21) neunundachzig 2) hundertachtunddrei?g 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertf nf i B) 782 9) Zweitausendvierundf nfzig 10) 654 G u 41) schl?fst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, f?hrt 5) Hast, habt G u 5Ich bin Stude ntin.Thomas liest den Text zu leise. Ihr sprecht scho n gut Deutsch.Von wann bis wan schl?st du denn?Wir habe n am Freitag Deutsch un terricht. Isst Gabi noch zu Mittag?Fahre n Sie auch n ach Berli n? G u 6Sport treibe n Deutschunterricht haben zu Mittag essen eine Vorlesung besuchen n ach Hause fahre nBist, kommst, studierst, ler ne, sprichst, kenn st, esseG u 7Klaus hat ejn Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.G u 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, dje u bung ni cht, Auch dje Lehreri n und de Stude nten ni cht.G u 91) Kennst du Herrn Lorenz? Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6) Frau Beckma nn, sieG u 101) Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universit?t, sie 3) den B?rnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esG u 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esH u 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158H u 2 CH u 3F u?ball spiele nzur Party bei Julia gehe nMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A: Hallo, Peter! Was machst du da?B: Hallo, Donghui! Ich h? re gerade Musik. Das siehst du doch!A: Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Pr u ung und habe noch Fragen.B: Das geht leider nicht. Ich spiele F ?ball. Vielleicht morgen Nachmittag?A: Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb f nf. Ich ha b e bis Viertel nach vier Vorles ung.B: Erst n ach halb f nf? Q as geht leider wieder ni cht. Julia gibt am Abe nd eine Party. A: Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B: Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusamme n Kaffee.A: Ja ja, Kaffee trinken, Musik h?re n, Sport treibe n, Fu?Dall spiele n. Sag mal, Peter, wann studierst du eige ntlich?L u 11) 175027 (=187027-12000)2) 1612311(= 1799338-187027)3) 12000L u 21) Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja 第3 单元常用词组与句型Pause machen Unterricht haben am Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum …Uhrvon…bis …Sport treiben eine Vorlesung besuchen zu Mittag essen viel besser immer besser (keine) Zeit haben eine Party geben/machen nach Hause fahren amDonnerstag/Freitag … Kaffee/Tee trinken es gibtHausaufgaben machen ins Bett geheneine Pr fu u ng machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie sp?t ist es?Es ist halb zehn.Es ist f nf u vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/f?hrst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit f r die F u reunde.Einheit 41) ja 2) ja 3) nein Oma Maria 70 Onkel Felix 43 Tante Annette Sohn AlexVater Felix 4) ja 5) nein 6) ja gesund leben IngenieurSekret?rin( ich )L? sungenS. 80 T u 145Mutter Mela nie T u 3Alex hat eine Oma. Sie hei?t Maria und ist 70 Jahre alt. Sie f? hrt gern Rad und lebt ges und. Sie raucht ni cht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebe nsgef?e n Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in ?sterreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekret?n.Alex ' Eltern hei?en Fritz und MelaniSein Vater ist 45. G u 1Un sere Lehreri n kommt herein. Daniel steht auf und macht die T r zu. Die Lehreri n sagt: , Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre B cher auf S u ite 83. “ G u 2G u 3(Deutschla nd liegt ) in Europa.2) W as gibt es in der Landkarte? Es gibt st?dte, L?nder,Kontinente usw. Es gibt noch Berge, Fl sse, EJoenen und Meere. Wir sind in Berl in, in Deutschla nd. G u 51) C 2) C 3) B 4) B 5) C G u 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sei n, Sei n G u 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr. Ihre Brille? Ach, das wei? ich leider ni cht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr. Ihren Brief? Ach, das wei? ich leider ni cht.Wo ist mei n Telefo nbuch? Ich finde mei n Telefo nbuch ni cht mehr. Ihr Telefo nbuch? Ach, das wei?ich leider ni cht. G u 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad ni cht mehr. Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Dialog 1 A : kaufst ein Dialog 2 A : siehst aus Dialog 3 A : hast vor B : laden ein, kommen an B : kommst mit3) Was gibt ' s da noch?4) Wo sind wir? G u 4A : A : A : eine A : _ _ A : A : A : A :B B B B B B B Bein einen einihr1) Wo ist Deutschla nd?Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.G u 92) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei S?hne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter hei? t Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgefh?rten. Karl ist sein Name.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekret?rin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heti?Alex und unsere Tochter Susanne. G u 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereG u 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinH u 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischL u 11) Sie kommt aus der T rkei. u2) In meiner Familie gibt es f nf Mitglie u der.3) Er ist Techniker.4) G u kan ist 12, G ney u ist 16 und Vulkan 19.5) Nein, G k u an und G n u ey sind Sch le u r.Vulkan hat schon einenHauptschulabschluss. Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6) Ja, G ka u n zeichnet gern. Gney u hat einen Traumberuf als Informatiker. 第四单元常用词组与句型Geburtstag haben eine Feier machenLust habeneine Verabredung haben einen Ausflug machen Fahrrad fahren ins Kino gehen auf eine Party gehen einen Vorschlag machen eine Idee haben Hast du morgen etwas vor? Das ist sehr nett von dir/Ihnen. Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spa?!Vielen Dank!Ein heit 5L?sungenS. 102 T u 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BT u 21) —c) 2) —f) 3) —a) 4) —e) 5) —d) 6) —b) 7) —h) 8) —g)T u 3A: Fr?ulein, die Speisekarte bitte.B: Was m?chten Sie essen?A: Ich h?tte gern ein Schnitzel mit KartoffeIn.B: Und was trinken Sie?A: Ein Bier bitte.B: Alles klar. Kommt sofort.A: Wie schmeckt es dir?B : Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A : Als Nachtisch m?chte ich ein Eis. Nimm auch einsB : Nein, Eis mag ich ni cht sehr.A : Magst du Pudd ing? Der Pudd ing hier schmeckt prima.B : Ja, den m2hte ich mal probiere n.T u 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroT u 5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich m?chte bestellen.Was m?shte n Sie esse n?Ei nmal Schn itzel mit Kartoffe In. Haben Sie Zwiebelsuppe? Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was m?chte n Sie trinken?Ich h?tte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, dan ke. Das ist alles.Das macht zusamme n 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier si nd 15 Euro. Stimmt so.Viele n Dank.G u 11) Herr M ll u r mag die Atmosph?re im China-Restaurant.2) Ich mag Schwe in ebrate n mit Nude In sehr.3) Die Stude nten m?ge n die Deutschlehreri n.4) M?gt ihr Berli n?5) Die Oma mag die Blume n.6) Die Sch le u m?gen Jazz-Musik.G u 2Ich trinke einen Kaffee. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern eine Fanta.G u 3Wir essen H?hnchen. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Fisch.G u 4Ich m?chte zum China-Restaurant. Und du?Ich m?chte zu McDonald ' s.Ich m?chte zur Vorlesung. Und du?Ich m?chte ins Kino.Ich m?chte nach Hamburg. Und du?Ich m?chte nach Berlin.Ich m?chte auf die Party. Und du?Ich m?chte in die Disko.G u 5M? chtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.M? chte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.M? chtest du Eis/Br?tchen essen?Nein, Eis/Br?tchen mag ich nicht so gern.M? chte Thomas auch kein Eis/Br?tchen?Doch, er mag Eis/Br?tchen sehr gern.M? chtest du K?se/Apfelkuchen essen?Nein, K?se/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.M? chte Thomas auch keinen K?se/Apfelkuchen ?Doch, er mag K?se/Apfelkuchen sehr gern.G u 6 Was gef?llt wem?1) Wem gef?llt der Computer? Er gef?llt dem Lehrer.2) Wem gef?llt die Kamera? Sie gef?llt seiner Freundin.3) Wem gef?llt das Restaurant? Es gef?llt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1) Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa. 2) Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau. 3) Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind. Wer hilft wem? 1) Wem hilft er? Seiner Oma hilft er. 2) Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich. 3) Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern. Wer dankt wem? 1) Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den G?sten. 2) Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner. 3) Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden. Was geh?rt wem? 1) Wem geh?rt der Schl sse ul? Herrn Li geh?rt der Schl sse ul. 2) Wem geh?rt das Buch? Dem Sch uler geh?rt das Buch. 3) Wem geh?rt die Uhr? Seinem Freund geh?rt die Uhr. G u 7 Uns, dir, euch, mir, ihnen G u8 1) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihr G u 91) Frag mal Herrn M ller u ! Bring mir die B che u r! Fahr mal hin! Mach mal eine Pause! Trink nicht so viel Bier! 10 ))))2345u )))) 1234 ))))1234Mach die T rtzu! Es ist sehr kalt.Bring Wasser! Oma m?chte Wasser trinken. Kauf Tabletten! Oma m?chte Tabletten nehmen. Hol den Arzt! Oma m?chte mit dem Arzt sprechen. 11 Lest den Text laut vor! Schreibt die neuen S?tze! H?rt die Kassette! Habt keine Angst vor der Prfung! uI u 1A :Ich m?chte gern Schweinebraten. Und du?B :Ich h?tte gern Schnitzel.A :Ich m?chte gern Rindersteak? Und du?B :Ich h?tte gern Fisch. A :Ich m?chte gern eine Zwiebelsuppe. Und du? B :Ich h?tte gern eine Tomatensuppe.A:Ich m?chte gern Nudeln. Und du?B:Ich h?tte gern Reis.I u 2Was m?chten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was m?chten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft?Lieber Orangensaft.Was m?chten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was m?chten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.I u 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!H u 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FH u 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schwarzw? lder Kirschtorte.3) Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4) F u r Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro. H?rverstehen:Im Caf eXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fr?ulein, wir m? chten bestellen.Kellnerin: Bitte sch?n. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Mc?htest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was h?tten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: M?chten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was kn?nen Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie w?re es mit Schwarzw?lder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Xiaoming: Thomas, m?chtest du auch ein Stck? uThomas: Nein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein Stck Apfelkuchen u. Xiaoming: Also, dann einmal Schwarzw?lder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Kellnerin: Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming: Fr?ulein, wir m? chten zahlen.Kellnerin: Hat's Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin: Also. Getrennt oder zusammen?Xiaoming: Getrennt.Kellnerin: Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und f u r Sie macht ' s 5 Euro 30.Xiaoming: Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin: Danke sch?n.L u 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Wei?wurst, inSchwaben K?sesp?tzle und Maultaschen, in Th ringen u Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, t u rkische, spanische undchinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Br? tchen oder eine Pizza, und einenD?ner Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburgermit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas n?chste Malab und zujm. f r u etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas m?chten Sie?Was m?chten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was m?chten Sie essen/trinken?Was h?tten Sie gern?Wie w?re es mit...?Ich m?chte gern Reis.Wir h?tten gern Milch mit Zitrone.Ich m?chte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt ' s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich ni cht gern.Die Atmosph?re gef?lt mir gut.Wem geh?1 das Buch? Es geh?t seinem Freund.Zahle n, bitte!Das macht zusamme n 5 Euro 50.Stimmt so.Viele n Dank!Ein heit 6L?sungenS.126 T u 11) n ei n 2) n ei n 3) ja 4) n ei n 5) ja 6) nein 7) jaT u 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenT u 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerT u 5hell, dun kel, gro?, kle in, n eu, alt, moder nG u 11) Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 n ehme n.2) Frau Schmidt sagt, ich soll mitkomme n.3) Frau Schmidt sagt, ich soll n achts keine laute Musik h?en.4) Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausord nung genau lese n.G u 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spiele n.2) Die Oma sagt, ich darf keinen L?m mache n.3) Der Opa sagt, ich darf ni cht in seinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf ni cht immer vor dem Fen ster sitze n.G u 31) Don hui fin det seine Tasche ni cht. Er muss sofort die Polizei an rufe n.2) Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3) Melanie ist Sekret?n. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Wang Don ghui liest ersta unt seine Telefo nrech nung. Er muss 100 Euro bezahle n.G u 41) Im Kino: Man darf ni cht rauche n.2) Vor dem Autofahre n: Man darf keinen Alkohol trinken.3) Am Woche nen de: Da muss man ni cht arbeite n.4) Vorschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleibe n.6) Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehe n?G u 52) Darf 3) muss, m s u en 4) sollG u 61) Hier muss man aufpasse n.2) Hier muss man zu Fuss gehe n.3) Hier darf man keinen L?rm mache n.4) Hier darf man ni cht biege n.5) Hier darf man ni cht mit der Hand wasche n.G u 71) Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2) Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3) Wann m?chtest du nach M nch u en?4) Die Frau arbeitet bei Siemens.5) Maria f?hrt gern mit der Bahn.6) Komm gleich zu mir.7) Um acht Uhr geht er zur Schule.8) Wo steht das Bett? Gegenber d u em Schreibtisch. G u 81) H?ngen, h?ngt2) Legen, liegen3) Stecken, steckt4) Stellen, stehenG u 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo h?ngt er das Bild?B: er h?ngt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.I u 11) Sie d r u fen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2) Man darf sie ruhig mitnehmen.3) vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4) Warum denn nicht. Mach das.I u 21) Es geht leider nicht.... Sie d rfen u keinen L?rm machen.2) ... die Kinder d rfen k u einen Alkohol trinken.Das ist nicht erlaubt.3) ... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4) Es ist hier im Haus unm?glich.Es ist gegen die Hausordnung.H u 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinH u 21) A 2) C 3) D 4) D 听力原文Hans: Schmidt.Wang: Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans: Ah, Wang Jin! Wie geht ' s?Wang: Danke, gut. Und dir?Hans: Sag mal, hast du heute Zeit?Hans: Heute...Wang: Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. M? chtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang: So sp?t? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Mu llerstra?e 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang: Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist sch?n.Wang: Ja, das finde ich auch.Hans: Geh?ren dir die M?bel?Wang: Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist f r alle. uHans: Wie viel kostet das Zimmer mit M?beln im Monat?Wang: 140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang: Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der N?he ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaisers. Und vorne'ist noch ein Park.Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang: Zur Uni gehe ich zu Fu? oder fahre mit dem Rad.第 6 单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach S denzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gef?llt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

相关主题