Lk11Ergänzen Sie …aus“ oder …von“ und den Artikel, wenn es notwendig ist.a)Woher kommt der Vater? _______ Büro oder ______ Firma?b)Woher nimmt die Mutter das Tuch? ______ Tisch oder ____ Kleiderschrank?c)Woher kommt unser Lehrer? _______ Shanghai, ______ Land?d)Woher kommt der Brief? _______ Österreich, ______ FU Berlin oder ________ meinerFreundin?e)Was ist das für ein Souvenir? _______ Italien oder ______ unserer China-Reise?f)Woher weißt du das? ______ Zeitung, _______ Fernsehen oder ______ meinem Lehrer?g)Woher kommt der Zettel? _______ Direktor oder ______ AAA?h)Woher strömen die Studenten? _______ Klassenzimmer oder ______ Fußballplatz?i)Woher steigst du aus? _______ Bus, _____ Mofa oder _____ Taxi?j)Woher kommst du? _______ zu Haus oder ______ Hans?k)Langsam fährt der Zug ______ dem Bahnhof.l)Ich komme gerade ______ Bahnhof, ich habe meinen Freund zum Zug gebracht.m)Morgen kommt er _______ dem Krankenhaus, er war zwei Wochen dort.n)Ich bekomme ein Stipendium _______ DAAD.Ergänzen Sie …nach“ oder …zu“ oder …in“ und den Artikel, wenn es notwendig ist!a)Wohin möchte der chinesische Student fahren? ______(die) USA, _____ Paris oder________ Flughafen?b)Wohin möchtest du in den Ferien reisen? _______ Amerika, ______ München oder________ (die) Türkei?c)Wohin geht Herr Wang? _______ Arbeit, _______ Bibliothek, ______ Unterricht, _______Professor Müller, _______ V orlesung, ________ Frisör oder _______ Hans.d)Wohin fährst du? ______ Haus oder _______ deiner Familie?e)Morgen muss ich ______ Polizei, denn ich muss mich polizeilich abmelden.f)* Kommst du mit ______ Essen?+ Nein, ich muss ________ Universität.g)Gehen Sie ______ Kasse und zahlen Sie dort.Ergänzen Sie die Präpositionen …bei“, …gegenüber“, …durch“, …gegen“, …um“, …bis(zu)“, …entlang“!a)Das Kaufhaus befindet sich _______ der Bank.b)Die S-Bahnstation ist gleich ________ die Ecke.c)Das kleine Kind ist ______ einen Baum gelaufen.d)Die Gäste sitzen _______ einen runden Tisch herum.e)Der Zug Nr. 13 fährt ______ Beijing.f)Peters Sohn arbeitet seit 2 Jahren _______ Deutscher Bank in Pudong.g)Wir fahren mit der U1 _____ (die) Endstation.h)Im Sommer hat er vier Wochen Urlaub. Er will ______ Europa reisen.i)Herr Mayer arbeitet in Dresden. Das letzte Wochenende hat Frau Mayer ______ ihrem Mannin Dresden verbracht.j)Nach dem Abendessen geht Ralf mit seiner Frau den Fluss ______ spazieren.Erweitern Sie die Sätze und verwenden Sie dabei die Wechselpräpositionen mit Dativ oder Akkusativ!Beispiel:Herr Li wohnt (in, ein Hochhaus)Herr Li wohnt in einem Hochhaus.a)Das Kind setzt sich (zwischen, die Mutter, der Vater)b)Petra fliegt (in, der Irak).c)Der Hund liegt (auf, das Sofa).d)Ich fahre mein Auto (vor, der Garten).e)Michael hängt das Familienfoto (an, die Wand).f)Die Lampe steht (auf, der Schreibtisch).g)Das Internet-Cafe befindet sich (neben, die Mittelschule).h)Christina legt die Zeitung (auf, der Fernseher).i)Der Spiegel hängt (an, die Wand).j)Mein Fahrrad steht (vor, das Kaufhaus).k)Das Bild hängt (über, das Bett).l)Der Schreibtisch steht (an, das Fenster).m)Das Regal steht (zwischen, der Sessel, die Tür).n)Der Schreibtisch kommt (an, das Fenster).o)Das Bett kommt (hinter, die Tür).p)Er stellt die Couch rechts (in, die Ecke).q)Herr Bauer setzt sich (neben, seine Frau).r)Familie Zhang wohnt (in, die Siping-Straße).s)Der Bus Linie 37 biegt (in, die Nanjing-Straße) ein.t)Die Tochter sitzt (auf, die Treppe) und wartet auf die Eltern.u)Er hängt die Lampe (über, der Esstisch).v)Maria ist krank. Sie muss sich (in, das Bett) legen.w)Sie stellt die Schuhe (unter, das Bett).x)Der Schrank steht (neben, die Tür).y)Der Vater sitzt (zwischen, seine beiden Töchter).LK121.Schreiben Sie die Verben ins Präteritum um!Ein ErlebnisGestern ____(geben) der Lehrer den Studenten die folgende Hausaufgabe: Sie sollen über ein Erlebnis schreiben. Li Jianguo _____ (schreiben) über sein Erlebnis auf der Reise nach Deutschland im Jahr 1988.Es _____(sein) ein Sommertag in Beijing. Es ____ (regnen) sehr stark, und es _____ (donnern打雷)und es _____(blitzen 闪电)auch. Am Himmel ______ ______ (es gibt) dicke und schwarze Wolken. An dem Abend um sieben ______(fliegen) Li Jianguo mit dem Interflug von Beijing bis Berlin Ost. Da das Wetter sehr schlecht ______ (sein), _____ (können) das Flugzeug nichtpünktlich starten(起飞). Erst um acht _____die Maschine ______ (abfliegen). Etwa 9 Stundenspäter _____(landen降落) sie auf dem Flughafen Berlin Ost. Dann _____ (müssen) Li Jianguo durch die Zollkontrolle gehen. Bei der Zollkontrolle ____ (lassen) ihn ein Zollbeamter seinen Koffer aufmachen, denn er _____(wollen)den Koffer kontrollieren. Nach der Kontrolle____(können) Li Jianguo alleine seinen Koffer nicht mehr zumachen, denn er _____(sein) sehr voll. Deshalb _____(helfen) ihm dieser Zollbeamte dabei. Li Jianguo _____(danken) ihm dafür,_____(nehmen) einen Interbus und ______(fahren)über die Grenze bis zum Hauptbahnhof Berlin West. Dort ______ er _____(aussteigen), _____(kaufen) eine Zugkarte und _____(fahren)dann mit dem Zug weiter nach Frankfurt.Um sieben morgens _____ er in den Zug _____(einsteigen). Der Zug _____(sein) ziemlich leer. In seinem Abteil _____(sitzen) nur noch eine deutsche Frau und _____(lesen) eine Zeitung. Sie____(tragen) ein rotes Kleid. Li Jianguo _____(grüßen) sie und _____(setzen) sich. Ein paarMinuten später _____ihn die Frau _____(ansprechen). Dann _____(beginnen)sie sich zu unterhalten. Die deutsche Frau ____(fragen)Li Jianguo nach seiner Herkunft, seinem Studium o.Ä. Außerdem_____(erkundigen) sie sich bei Li Jianguo nach dem Leben der Chinesen im modernen China. Li Jianguo ______(informieren)sich bei ihr über das Leben und das Studium der deutschen Studenten. Sie _____(haben) 3 Kinder, zwei Söhne und eine Tochter. Die Tochter ______(studieren) an der Universität Mannheim. Die Söhne _____(gehen) noch aufs Gymnasium. Heute ______(besuchen) sie ihre Tochter in Mannheim.Die Zugfahrt von Berlin bis Frankfurt _____(dauern) etwa sechs Stunden. Im Frankfurter Hauptbahnhof _____(verabschieden) sich Li Jianguo von der deutschen Frau, ______ in die S-Bahn _____(umsteigen). Damit ______(fahren)er weiter nach Darmstadt.2.Ergänzen Sie die Präpositionen und Artikel, wenn nötig ist!a) * Wann stehst du auf?+ _______ Morgen _______6.30 Uhr.b) * Wann lernst du Deutsch?+ _____Vormittag, _____ Nachmittag und auch _____ Abend.c) *Wann gehst du schlafen?+ ______ der Nacht um 23.30Uhr, manchmal ____Mitternacht.d) * Wann treiben viele alte Menschen Sport?+ _____frühen Morgen, _____dem Frühstück.e) * Wann wandern viele Deutsche gern?+ ______ Wochenende, _____ der Urlaubszeit.f) * Wie lange lernst du schon Deutsch?+ _____ 6 Monaten, _____3.September.g) * Wann kannst du nach Deutschland fahren?+ ____nächsten Jahr, ____ Oktober, ____der nächsten Woche,_____Frühjahr, _____ kommenden Sommer.h) * _____wann kannst du in deinem Studienfach studieren?+ ____ nächstem Semester, _____ 20.März.i)*_____ wann ____ wann dauert das Sommersemester?+_____20. Februar ____ _____ 30. Juni.j) *_____wann lernst du noch Deutsch in Shanghai?+ _____ Januar, _____ _____ 23. Januar, _____ Mitte Juli.k) * Wann kommst du wieder zurück?+ _____ Mittag, _____ 2 Wochen, _____ einer halben Stunde.l) * Wann hörst du Musik?+ _____ Essen, ____Fahren, ____ Lesen, ____ dem Schlafengehen.m) * In welcher Jahreszeit reist du am liebsten?+ _____ Herbst, ____ den Sommerferien, ____ Juli und August.n) * Wann trinkst du Kaffee?+ _____ Frühstück, ____ der Kaffeepause, ____ dem Mittagessen.o) * Wann hast du Zeit für mich?+ ______ Mittwochnachmittag, _____ Donnerstag, _____ Nationalfeiertagen, ______ den Winterferien.p) *Wann machst du Gymnastik?+ ____ dem Abendessen, ____ Abend ____ 7 und 8 Uhr.3.Ergänzen Sie die Präpositionen“mit, ohne, für, außer, zu“!a) Frau Müller liebt ihren Mann sehr. Oft sagt sie zu ihm: …____ dich kann ich nicht leben.“Deshalb ist Herr Müller fast immer _____ Frau Müller zusammen, auch wenn (即使)er eineGeschäftstreise machte, reiste er niemals ____ seine Frau.b) Viele chinesische Studenten fahren nach Shanghai ______ Deutschlernen. ______das Deutschlernen brauchen sie etwa ein Jahr Zeit, denn _____ausreichende Deutschkenntnissedürfen sie in der Regel nicht ______ Studium nach Deutschland fahren.c) Deutsch ist _____ die meisten chinesischen Studenten schwer zu lernen, deshalb muss manfleißig lernen. Ein deutsches Sprichwort lautet: _____Fleiß kein Preis.d) ____ dem Fleiß spielen die guten Lernmethoden auch eine wichtige Rolle beim Deutschlernen.e) ______ Studium und das Leben in den USA musste er ein Darlehen(贷款) von der Bank aufnehmen(这里指:借).f) _____ einem Darlehen von der Bank hat er auch Geld von seinen Verwandten geliehen.g) Die Bücher in Deutschland sind meistens sehr teuer. _____ ein Fachbuch hat der Student aus Hangzhou 30 Euro bezahlt.h) Die ausländischen Studenten in Deutschland brauchen die Ferien nicht nur ______ Erholung sondern auch _____ Geldverdienen.i) Die Eltern machen ____ Kinder ihre Urlaubsreise. Das ist in Deutschland nicht üblich.j) Viele chinesische Eltern müssen _____ ihre Kinder eine Heiratswohnung kaufen, denn die meisten jungen Leute in China verdienen nicht viel.k) Eine Reisegruppe aus Hannover hat in Shanghai _____ dem Deutschkolleg derTongji-Universität noch die Fremdsprachenschule besichtigt.l) ______ Shanghai kann bisher das Expo noch in keiner anderen Stadt aus einem Entwicklungsland stattfinden.m) Es ist im Sommer in Shanghai sehr heiß, _____ Klimaanlage kann man überhaupt nicht schlafen.LK 131.Ergänzen Sie bitte die passenden Reflexivpronomen!a)Jeden Tag steht Frau Biele sehr früh auf. Sie muss _____ waschen und ______ schminken.b)Herr Biele steht sehr spät auf. Er wäscht _____ nicht, putzt ____ die Zähne nicht und rasiert_____ nicht. Seine Frau ärgert _____ sehr darüber.c)Ich leihe ____ Geld von meinem Kommilitonen, denn ich möchte eine Theaterkarte kaufen.d)Kannst du _____ selbst eine Zeitung bestellen? Ich habe heute keine Zeit dafür.e)Familie Schmidt hat schon ein Auto. Aber Herr Schmidt möchte _____ noch ein Autokaufen.f)Familie Bauer hat schon drei Kinder. Aber sie wünscht _____ noch einen Sohn.g)Setzt _____, Kinder, das Essen ist fertig.h)Das Kind darf keine Computerspiele machen. Es langweilt ______.i)Heute ist mein Geburtstag. Ich habe _____ ein schönes Kleid gekauft.j)Was wünschen _____ die chinesischen Eltern?k)Was wünschst du ______ zu Weihnachten?l)Herr Zhang entschuldigt ______, denn er ist zu spät zum Unterricht gekommen.2.Ergänzen Sie bitte die passenden Verben!sich verabschieden sich kennen lernen sich begrüßensich verabreden sich treffen sich verstehen sich streiten sich unterhalten sich begegnen sich trennen sich sehenHans und Monika ______ eines Tages. Sie ______ und ______. Seitdem ______ sie ______ und ______. Sie _______, ______ und wollten _______ immer nicht _______. Aber einesTages _______ sie ______ und ______. Sie wollten ______ nie mehr ________.3.Stellen Sie bitte zu den unterstrichenen Satzteilen Fragen!a)Herr Wang spricht viel über sein Leben in Deutschland.b)Frau Müller erinnert sich gern an ihre Kindheit.c)Wir interessieren uns für klassische Musik.d)Ich unterhalte mich gern mit Deutschen.e)Er gratuliert Peter herzlich zum Geburtstag.f)Die alte Dame erzählt viel von ihren Kindern.g)Wang Dali fragt einen Passanten nach dem Weg zum Dom.h)Sabine hat mit dem Rauchen aufgehört.i)Herr Li verabredet sich mit einer hübschen Studentin.j)Frau Gu bereitet sich auf das V orstellungsgespräch vor.k)Wir freuen uns über die Geschenke von Herrn Schmidt.l)Frau Ding bedankt sich bei Familie Schuhmacher für das Abendessen.m)Er entschuldigt sich für die Verspätung.n)Sie kann nicht auf die Frage antworten.4.Ergänzen Sie bitte, wenn nötig, auch die Artikel!a)Wir freuen uns sehr _______ Ihr ______ Besuch. Also, bis bald.b)Ich besorge die Fahrkarten. Du kümmerst dich _____ Gepäck.c)Er beschäftigt sich jeden Tag viel _____ dem Deutschlernen.d)Sie stammt ______ einer Arbeitsfamilie.e)Chinesen fragten früher gern _______ Einkommen.f)Niemand hat Sie ______ Ihr ______ Rat gebeten.g)________ geht es in diesem Text?h)________ hat er dich eingeladen?i)Der Mann spricht gern _______ hübschen Frauen.j)Seine Frau ärgert sich ______ die Überstunden ihres Mannes.k)Die Kinder machen sich Sorgen ______ ihre Schulnoten.l)Die Studenten erkundigt sich ______ Lehrer ______ Stipendium.m)Viele bewerben sich _______ einen guten Arbeitsplatz.n)Er denkt oft ______ seine kranke Mutter zu Hause.o)Jeder muss _______ die Verkehrsregeln achten.p)_______ redet er?q)Wann können wir ______dem Experiment aufhören?r)Wann können wir ______ dem Essen beginnen? Ich habe schon großen Hunger.s)Wer soll sich ______ die Behinderten kümmern?t)Ich bedanke mich ______ Ihnen ______ Ihre Einladung.u)Ich danke Ihnen ______ Ihren Besuch.v)Endlich habe ich die Zulassung bekommen. ______ habe ich lange gewartet.w)Ich freue mich ______ die Zulassung.x)Ich freue mich auch schon _______ Studium in Deutschland.y)Natürlich lade ich euch alle _________ Abschiedsessen ein.z)Wir werden _______ dich denken.5.Verbinden Sie die Sätze mit Konjunktion …aber“, …und“, …denn“, …sondern“, …oder“!a)Er hat viel Geld. Er ist nicht glücklich.b)Ich habe wenig Geld. Ich bin nicht glücklich.c)Soll ich Deutsch weiter lernen? Soll ich Deutsch nicht mehr lernen?d)Herr Thomas ist Vater. Er ist auch Mutter. Er ist geschieden, Er hat zwei Kinder.e)Ich habe sehr fleißig gelernt. Ich habe die Prüfung nicht bestanden.f)Er ist faul und lernt nicht viel. Er hat immer gute Noten.g)Ist sie nach Deutschland gefahren? Bleibt sie noch in Shanghai?h)Das ist nicht mein Mann. Das ist mein Bruder.i)Heute hat sich Li Ming ordentlich angezogen. Er muss heute seine zukünftigenSchwiegereltern besuchen.j)V om Flughafen können Sie mit dem Flughafenbus Linie 4 fahren. Sie können ein Taxi nehmen.k)Ich esse gern Fisch. Ich esse gern Fleisch.6.Ergänzen Sie bitte!a)Ich sehe _______ hässlich aus, _______ bin zärtlich.b)Wir können ______ Deutsch sprechen, ______ Deutsch schreiben.c)Der Mann vergisst immer was. ______ hat er sein Lehrbuch ______ seine Brille nichtmitgebracht.d)Die Autos fahren ______ schnell, ______ erzeugen auch Abgase.e)Unser Buch ist _______ billig ______ interessant.7.Formen Sie bitte die Sätze mit Konjunktionen …entweder – oder“, …weder – noch“, …zwar –aber“, …nicht nur – sondern auch“ um!a)Er kann Englisch. Er kann auch Deutsch und Französisch.b)Der arme Mann hat kein Geld, keine Frau. Er lebt ganz einfach und einsam.c)Alle stehen unter Druck. Wir müssen mehr Fachkenntnisse haben. Wir müssen auch bessereFremdsprachenkenntnisse haben.d)Die Waren sind sehr teuer. Viele kaufen sie noch.e)Zum Bahnhof kann ich mit dem Bus fahren. Ich kann auch mit der U-Bahn fahren.f)Das große Theaterhaus in Shanghai ist groß und modern.g)Zum Frühlingsfest fahre ich nach Hause. Oder meine Eltern besuchen mich in Shanghai.h)In China gibt es noch viele Leute. Sie können nicht lesen und schreiben.i)Es ist sehr kalt. Er hat wenig an.。