主题分类词汇说明:为了使语言学的理论能够直接指导德语学习,这里开辟词汇栏目。
首先从词汇的聚合关系和组合关系入手,将主题词汇做了归纳整理,本词汇表作为学习词汇的开始,而不要理解为词汇的全部,随着词汇量的扩大,同学们要继续扩充本词汇表。
具体说明如下:●本词汇分类表强调词汇之间的三种关系:同义、反义、从属关系。
希望学习者从分析词义关系入手,学习掌握词汇。
●凡是有↔符号的,表示此符号左右的词为反义词,符号→表示后面的词与前面的词有搭配关系,符号/表示同义词关系。
●这里汇集了14个主题的分类词汇,除了个别词汇外,基本没有注中文,目的是使学习者有机会自我测试词汇量,今后还将补充。
●从属于每一个上位词的同类词组(例如:动词、名词)构成一个词义相关的语义场,建议同学们通过分析它们之间的关系来正确认识和使用这些词汇。
1. EssenBezeichnungen: s Essen-, s Menü- s, s Gericht- e, e Speise- n, e Mahlzeit- en, e Küche- n(菜系)Gaststätten: s Restaurant, s Lokal- e, e Stube- n, e Gaststätte- n, r Speisesaal/e Speisesäle, e Mensa, Plural: die Mensen! e Kantine- n, r Imbissstand Plural: e ImbissständeGeschmack: süß, säuerlich, sauer, salzig, köstlich, lecker, deftig, bitter, herb, schmeckenWürze: r Lauch-, r Ingwer-, r Pfeffer, r Essig, r Chili- s, r Knoblauch-, e Stärke-, e Sojasoße, s Glutamat- e, s. Sesamöl-, e. Brühe, s. Fett- e. SenfKochart: kochen, braten, anbraten, grillen, schmoren, backen, räuchern Zubereitung: putzen, waschen, schneiden, zerschneiden, hacken, einweichen, durchmischen, rühren, würzenGänge: e Vorspeise, s Hauptgericht, r NachtischGemüse: e. Kartoffel- n, e. Tomate- n, r. Paprika-, e. Aubergine- n, e. Bohne -n, r. Kohl, e. Zwiebel –n, s. Radieschen-Fleisch: s. Rindfleisch, Schweinefleisch, HammelfleischMeereswaren: e. Seegurke -n, r. Fisch- e, e. Krabbe- n, e. Garnele-n, r. Krebs, e. Qualle-nGerichte: e. Nudel –n, r Schweinebraten, s. Rindersteak –s, s. Fischfilet –s,e. Reissuppe, r Salat, r/s. GulaschFloskel: guten Appetit! Auf unser/dein Wohl! Zum Wohl! Trinken wir auf deinenErfolg!2. EinkaufenBezeichnungen: kaufen, einkaufen, Einkauf machen, anschaffen, sich leisten Bezeichnung zu Käufer: r. Kunde/e. Kundin, r. Verbraucher/Konsument Abnehmer ↔Produzent/HerstellerGeschäft: s. Kaufhaus, r. Laden, r. Supermarkt, r. Markt, s. Geschäft, r. Großhandel, Einzelhandel, r. Kiosk, r. VerkaufsstandAbteilungen: Plural: Lebensmittel, Schreibwaren, Elektrowaren, Genussmittel, Kleidung (Damen-, Herrenkleidung), s. Spielzeug -e, Sport, SchuheFachgeschäft: e. Bäckerei, e. Schneiderei, e. Druckerei, e. DruckereiPreis: s. Sonderangebot, billig, preiswert, günstig, kostspielig, teuer, gratis, etw. für Spottpreis kaufen, PreisermäßigungQualität: gut, schlecht, miserabel, bewährt sich als zuverlässig, stabil, robust, erstklassig/erste KlassePreisveränderung: herabsetzen ↔ heraufsetzen, reduzieren/ senken ↔ erhöhen, , steigen ↔ sinken /fallen/zurückgehenAktivitäten der Kundschaft: selbst bedienen, einkaufen, wiegen, kaufen, aussuchen, bestellen, anprobieren, umtauschen, r. um den Preis handelnAktivitäten der Verkäufer: bedienen, beraten, e. Werbung, Aktion, X % Rabatt bekommen ↔geben /gewähren, Prospekt., r. Sommerschlussverkau f, r. KundenserviceKasse: r. Kassenzettel, e. Quittung, r. Zahlungsbeleg -e, e. Einkaufstüte/ -tasche Einrichtungen: s. Schaufenster, s. Regal- e, r. Kühlschrank, r. Einkaufswagen, r. Einkaufskorb, r. VerkaufsautomatZahlensarten: zahlen/bezahlen, Raten zahlen, auf Kredit kaufen, (in) bar zahlen, in Scheckkarte kaufenPersonal r. Verkäufer, Hersteller, Fachberater, Großhändler, Einzelhändler, r. Ladenbesitzer /Ladeninhaber, Verkaufsmanager, s. Dienstpersonal, r. Kassierer3. Liebe und EheAblauf der Liebe/Ehe: sich verlieben in jemanden, jemanden auf den ersten Blick lieben, sich verloben mit jemandem, heiraten, verheiratet sein, sich scheiden lassen, Ehebruch, EhebrecherBezeichnung des Paars: Liebespaar, Verlobte, Brautpaar: e. Braut/ r. Bräutigam, Ehepaar: r. Ehemann/e. Ehefrau, r./e. Witwe, r. Lebensgefährte/e. Lebensgefährtin Heirat: e. Eheschließung, e. Hochzeit, e. Trauung/sich trauen lassen, s. Standesamt, s. Stammbuch, r. Polterabend, Flitterwochen, r. Ehering/Trauring, r.Trauzeuge/e.TrauzeuginFamilie gründen: Kinder bekommen/großziehen/versorgen/erziehen, Haushalt teilen/erleichtern, Geld verdienen, an die Familie gebundenLiebe bedeutet: sich verstehen, gleichberechtigt behandeln, Leistungen schätzen, opferbereit, an andere denken, gemeinsam entscheiden, Verantwortung für die Familie tragen4. GesundheitKörperteile:s. Haar -e, r. Kopf/die Köpfe, s. Auge -n, e. Nase -n, s. Ohr -en, r. Mund/Münder, r. Hals, r. Nacken, r. Zahn/Zähne, e. Schulter -n, r. Rücken-, r. Arm -e, e. Hand/Hände, r. Hintern-, r. Finger-, r. Bauch, s. Knie-, s. Bein -e, r. Fuß/Füße, s. Herz- en, e. Lunge -n, r. Magen, e. Haut, s. Blut, r. Knochen-, r. Muskel -n, e. Brust, r. EllbogenKondition:schwach, kräftig, fit, anfällig, wiederstandsfähig, ausgeglichen, arbeitsfähig, aufnahmefähig,benommen ↔ unbenommenÄrztliche Einrichtung: e. Praxis, s. Krankenhaus, e. Klinik, s. Hospital, e. Kur Krankheiten: akute/chronische Krankheit, e. Lungentuberkulose(肺结核), e. Kreislaufstörung, r. Herzinfarkt(心肌梗), r. Krebs, r. Schlaganfall(中风), r. Tumor (bösartig, gutartig), e. Erkältung, e. Grippe- n, r. Bluthochdruck, e. Bronchitis(支气管炎), s. Geschwür- e(溃疡), e. Krampfader(静脉曲张), r. Magendurchbruch, s. Rheuma(风湿症), r. Diabetes/ e. Zuckerkrankheit,(糖尿病)、e. Prostatitis(前列腺炎), e. Arthritis(关节炎), r. Blutmangel, e. Zahnkaries, r. Gallenstein -e, e. Komplikation -en (并发症), e. Leberzirrhose- n (肝萎缩/肝硬变)Symptome/ Beschwerden: r. Schmerz- en, s. Übergewicht, s. Fieber-, e. Verstopfung, husten, schnupfen, Durchfall haben, blutarm, Schmerzen, schwindlig, verletzt am Bein sein, erkrankt am Magen, im Koma liegen, e. Verletzung, entzündenÄrztliche Behandlung: stationäre/ambulante Behandlung, untersuchen, Arztbesuch, Spritze geben, Fieber messen, jemanden krank schreiben, sich operieren lassen, Rezept schreiben, Medikament (z.B. Antibiotikum) verschreiben, Untersuchungen unterziehen, e. Infusion(静脉点滴), heilen, Erste Hilfe leisten, betäuben/Narkose Zahn ziehen, verbindenMedikament: e. Arznei, e. Medizin, e. Tablette -n, e. Pille -n, r. Tropfen, Heilkräuter (Pl.), e. Salbe- n, s Pflaster-Abteilungen des Krankenhauses:s. Labor- e, die innere Abteilung, die chirurgische Abteilung, e. Frauenabteilung, Abteilung für Kinderkrankheit, Abteilung für Hals, Nase und Ohren.Personal:r. Arzt/die Ärzte(Augenarzt, Arzt für Orthopädie, Narkosearzt, Hautarzt, Fachärztin), e. Krankenschwester-, r. Krankenpfleger-, e. Sprechstundenhilfe5. Berufe und ArbeitBerufe: Ingenieur, Bäcker, Schneider, Schuster, Schauspieler, Schriftsteller, Journalist, Redakteur, Kindererzieherin, Sekretär, Kaufmann, Buchhalter, Kassierer, Automechaniker, Sportler, LKW-Fahrer, Architekt- Handwerker(Schlosser, Tischler, Zimmermann, Maler und Lackierer, Mauerer, Schweißer, Uhrmacher)- Lehrkraft an der Hochschule: Rektor, Prorektor, Schuldirektor, Dekan(系主任), Dozent, Assistent, der (ordentliche) Professor, der außerordentliche Professor Arbeitsverhältnis: r. Arbeitgeber, ↔r. Arbeitnehmer, e. Partnerschaft, anstellen, beschäftigen, r. Mitarbeiter, r. Kollege-n, r. Chef/Vorgesetzte/Boss, r. Geschäftsführer, r. VorarbeiterArbeitsvertrag: schließen/unterzeichnen, erfüllen/durchführen / halten/einhalten ↔ verletzen/ aufgeben/ /kündigen/ brechen / aufheben /rückgängig machen / widerrufen (撤回合同), Überstunde, r. Urlaub, e. Kündigungsfrist, e. Gültigkeit, r. Arbeitsschutz, r. Arbeitsunfall, Arbeitsbedingungen verbessern, ärztliche Betreuung genießen, an den Vertrag gebunden sein, kündigen/entlassenBewerbung: Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnis, Empfehlungsschreiben), Vorstellungsgespräch, Arbeitsstelle wechseln, Anhang/AnlagenBezeichnungen zum Arbeitenden: Erwerbstätige, Berufstätige, Beamte, Angestellte, BeschäftigteBetriebsklima: harmonisch, spannend, e. Aufstiegschance, Leistung anerkennen, r. LeistungsdruckArbeitsform: e. Schichtarbeit, e. Büroarbeit, e. Fließbandarbeit, freiberufliche Arbeit, e. Akkordarbeit (计件工), TeilzeitarbeitArbeitsmoral: fleißig, tüchtig, kreativ, faul, Teamgeist, Ausdauer, Müßiggang/Faulheit, Laster, e. Arbeitslust6. Bank und VersicherungGeld: s. Taschengeld, Kleingeld, Kindergeld, Bargeld, Strafengeld, Geldmittel(Pl), e. Geldsumme, r. GeldbetragBezeichnung zum Geld: e. Währung, r. Geldschein-e/e. Banknote ↔ e. Münze-n, e. Kreditkarte-n, r. Scheck-s, s. WertpapierTätigkeiten: einzahlen / auszahlen/ abheben, überweisen, Konto eröffnen/überziehe/kündigen / schließen, s. Scheckbuch /Sparbuch ausstellen, Kredit beantragen, Dauerauftrag erteilen, Geld wechseln nach dem Wechselkurs, Schulden/Rechnung begleichenBehälter für das Geld: r. Tresor -e, r. Geldautomat-en, s. Portemonnaie –s, r.Geldbeutel, e. Brieftasche-nBelege: r. Kontoauszug, r. Einzahlungsbeleg ↔Auszahlungsbeleg, ÜberweisungsbelegEinzahlungsarten: e Sichteinlage –n 活期存款↔ e Termineinlage –n定期存款Verdienste: Netto/Brutto, s. Gehalt, r. Lohn, s. Honorar, r. SoldRuhestand: e. Rente (Rentner, in Rente gehen), e. Pension(Pensionär, in Pension gehen) beziehenEinkommen: r. Verdienst, e. Zulage, r. Zuschuss, r. Zins- en, e. Miete, s. JahresdurchschnittseinkommenAusgaben: e. Miete, e. Versicherung, Plural: Nebenkosten, r. Lebensunterhalt/Haushaltsgeld –verdienen, aufkommen, bestreiten(支付), Lebensmittel (Pl.)Menge beschreiben: ausmachen/ betragen / belaufen sich aufMenge rechnen: plus, minus, mal, durch, / addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividierenVerhalten zum Geld: geizig ↔ großzügig, sparsam ↔ verschwenderisch, auf großem Fuß leben, Schulden machen ↔ begleichen, Geld leihen ↔ zurückgebenfinanzielle Situation: im Wohlstand, im Luxus leben, am Existenzminimum leben- Veränderung der finanziellen Situation: verbessern ↔ verschlechtern. Sozialversicherungen: e. Krankenversicherung, e. Rentenversicherung, e. Pflegeversicherung, e. Arbeitslosenversicherung, e. Behindertenversicherung, e. PrivathaftpflichtversicherungVersicherungsanstalten: Versicherungsinstitut,Krankenkasse, VersicherungTätigkeiten der Versicherten: Versicherung beantragen, sich versichern, sich mitversichern, den Beitrag überweisen, Versicherungspflicht erfüllenTätigkeiten der Kasse: Leistungen erbringen, Versichertenkarte ausstellen, Versicherungsarten/Kategorien festlegen/ausbauen, r. Versicherungswert, r. Versicherungsschein prüfen, beraten, betreuen,Kosten tragen/zurück erstatten7. SportZweck: Gewicht verlieren / abnehmen, gesund bleiben/Gesundheit erhalten ↔ Gesundheit beeinträchtigen, Spaß machen, Muskeln trainieren, Blutkreislauf anregen Arten: Leistungssport↔ Breitensport, aktiv /passiv Spor t treibenSportfest: Weltmeisterschaft, Olympische Spiele/Olympiade, Asienspiele, Landessportfest → stattfinden/abhalten/ausrichten (筹办), verschieben, aufheben/ausfallenLeistungsskala: e. Medaille (Silber, Gold, Bronze), r. Pokal, erstklassig, best, zweitbest,... e. Meisterschaft, r. Vizemeister, e. Weltklasse, e. Spitzenklasse, denRekord aufstellen/brechen/halten, Weltrekordler, auf dem...Platz stehen/auf den ..Platz kommen, den...Platz belegen, an erster Stelle stehen, an der Spitze liegen Leistung: → erbringen, erzielen, vollbringenErfolg: →sich erwerben, erzielen,erbringenWettkampf: gewinnen ↔ verlieren, Sieger ↔ BesiegterDisziplinen: e. Leichtathletik, laufen, r. Weitsprung, boxen, Joggen, reiten, rudern, Gewichtheben, turnen, fechten, schießen, ringen, Speer/Diskus werfen, Segeln, Ski laufen, Eis/Schlittschuh laufen, r. Volleyball, Fußball, BasketballSportorte: r. Sportplatz, s. Sportstadium, e. Sporthalle, r. SchwimmbadPersonen: r. Trainer, Spieler, Sportler, Zuschauer, Schiedsrichter, Profi↔ A mateur, Fan8. WohnenUnterkunft: stationär: s. Haus, e. Villa, e. Wohnung, Zimmer im Studentenheim kurzzeitig: s. Hotel, s. Gasthaus, s. Apartment, r. BungalowEinteilung:Wohnzimmer: r. Schrankwand, r. Couchtisch, e. Tapete / Fliese, r. Fußboden / r. TeppichSchlafzimmer, s. Bett, e. Matratze, e. Kommode, e. Couch, r. Sessel, s. Sofa ,r. Kleiderschrank, r. Kleiderbügel,Bettwaren: e. Schlafdecke, s. Kissen, e. Bettwäsche, s. Betttuch, r. Bettüberzug, e. Puderdose, e. TagesdeckeArbeitszimmer: r. Schreibtisch, e. Tischlampe, r. Bücherschrank, s. Bücherregal, r. ComputerKüche: s. Herd, e. Dunsthaube, e. Spülmaschine, r. Esstisch, s. Besteck, s. Geschirr, e. Serviette, e. Mikrowelle, r. Anbauschrank, r. KühlschrankBad: e. Duschkabine, r. Brausenkopf, r. Badepantoffel, r. Spiegelschrank, s. Frottierhandtuch, s. Waschbecken, e. Badwanne, e. Personenwaage, e. Zahnputzbürste, e. Zahnpasta/e. -creme, r. -becher, r. RasierapparatSonstige Räume: e. Diele, r. Flur, r. Balkon, e. Terrasse, r. Keller, e. Garage Hausgeräte: r. Fernseher, e. Stereoanlage, e. Waschmaschine, e. Klimaanlage, e. Kaffeemaschine, r. Kühlschrank, r. Staubsauger, s. Bügeleisen, r. Wäschetrockner, r. Besen, e. Kehrschaufel, r. Bügeltisch, r. SchrubberTreppenhaus: e. Treppe, e. Stufe, s. GeländerLage: südlich, Größe: groß, mittelgroß, kleinUmgebung: e. Straße, r. Garten, r. NachbarBau des Zimmers: s. Fenster, e. Tür, e. Wand/ Wände (Pl.), e. Decke, r. Fußboden, e. Heizung, e. Sicherheitstür, e. GarderobeAktivitäten: Wohnung mieten, vermieten, kaufen, um-, ein-, ausziehen, renovieren, umbauen, anbauenBezeichnung der betreffenden Personen: r. Bewohner, r. Mitbewohner,r. Hausmeister, r. Hausbesitzer, r. Mieter, r. Vermieter, r. Untermieter, r. Nachmieter, r. WohnvermittlerFinanz: e. Miete, e. Kaution, e. Nebenkosten (Pl.), Zuschuss9. FreizeitBezeichnungen: r. Feierabend, e. Wochenende, r. Urlaub/e. Ferien, r. Feiertag, arbeitsfreie ZeitBeschäftigungen: e. Einladung, e. Feier, e. Party, ins Kino/Theater gehen, e. Ausstellung/e. Messe besuchen, spazieren gehen/ bummeln/ wandern, Picknick/ Ausflug machen/ Reise machen, sich langweilen, Gottesdienst, Einkauf machen, sich ausruhen, sich entspannen, sich erholenHaushalt: →führen/erledigen, kochen, waschen, bügeln, putzen, Garten pflegen, Bäume pflanzen, Wiese gießen/mähen, Radio reparieren, Keller aufräumen/ausräumenFernsehen: s. Programm, e. Sendung, r. Sender, e. Magazinsendung, e. Fernsehserie -n, s. Quiz, r. Krimifilm, e. Sportübertragung, e. Live-SendungTheater: e. Komödie / s. Lus tspiel↔ e. Tragödie /s. Trauerspiel, r. Oper, s. Theaterstück aufführen, r. Schauspieler, r. Zuschauer, r. Akt -e, e. Szene, e. Hauptrolle, e. Figur –en, e. Bühne, s. Konzert besuchenKino: r. Spielfilm, r. Dokumentarfilm, r. Trickfilm/ r. Zeichentrickfilm(动画片), populärwissenschaftlicher Film(科教片), r. Unterrichtsfilm, -e,r. Puppenfilm, -e (木偶片)Hobby: s. Fußballspiel, Schach spielen, Gitarre spielen, basteln, Sport treiben, tanzen, singen, Schlittschuh laufen, Ski laufen, Kegel spielen, angeln, Drachen steigen lassen, basteln, lesenonline: im Internet surfen, Webseite recherchieren, E-Mail empfangen/schreiben, Programm runterladen10. Kinder und JugendlicheLebensablauf: e. Kindheit, e. Jugend, s. Erwachsenenalter, s. Greisenalter → verbringenBezeichnung im Lebensablauf: Embryonen(胎儿)- s. Baby/r. Säugling – s. Kind–er, r./e. Jugendliche –, r./e. Erwachsene –r./e. Alte, minderjährig ↔ volljährig Erziehungsziele: sich höflich benehmen, sich durchsetzen, brav/gehorsam, tolerant, sparsam, ehrgeizig, zielstrebig, kreativ, Karriere machen, große Zukunft haben, ausdem Kind etwas werden, Interesse wecken, interessiert, selbstständig /auf eigenen Beinen stehen ↔ abhängig, sich entfalten, das Talent zu etw. entwickeln, kritisch denkenErziehungsplatz: r. Kindergarten, e. Kinderkrippe, 日托-r Kinderhort托儿所, s. ElternhausVerhalten zu den Kindern: kontrollieren, erlauben ↔ verbieten, bestrafen, st reng/autoritär ↔ tolerant, verwöhnen, beeinflussen / prägenVerhalten der Kinder: ungezogen, frech, brav, clever, spielerisch, ruhig ↔ laut, schüchtern ↔ unbefangenSchulbildung: Hausaufgaben machen, Nachhilfeunterricht geben ↔ bekommen, Jugendheim besuchen, Meinung äußern, Stellung nehmen, aktiv /passiv lernen, Kenntnisse erwerben/erweitern/vertiefenSchularten: Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Berufsschule, Oberschule, FachoberschuleAusbildung: e. Lehrstelle, e. Lehre machen, r. Lehrling/Azubi ↔r. Geselle, r. Meister, Traumberuf, berufliche Chance, berufliche Qualifikation erhöhenProbleme: r Alkohol, drogensüchtig/s. Rauschgift nehmen, s. Delikt/ Straftat begehen Prüfung: e. Aufnahmeprüfung, Zulassungs-, Abschlussprüfung, r. Test, s. Examen, s. Abitur → ablegen, bestehen, durchfallen, Klausur schreibenLeistungsklassen: sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, mangelhaft, ungenügend11. Reise und VerkehrReise und VerkehrReisen: einreisen, aus-, ver-, ab-, an-, durch-, e. Dienstreise, Urlaubsreise, Abenteuerreise, Studienreise machen, e. Inspektion, Gruppenreise Reise ↔ Reise auf eigene FaustPersonen: r. Tourist/Reisende, r. Reiseführer/Reisebegleiter, Reiseleiter, e. Touristengruppe, Einheimische ↔FremdeReisebüro: s. Prospekt -e, s. Reiseangebot, e. Leistung -en, Unterkunft und Verpflegung, e. Route, e. Postkarte, s. Reiseprogramm, Plural: Reisekosten, r. PauschalpreisUnterkunft: Gästehaus, Hotel, JugendherbergeBeschäftigung auf der Reise: Sehenswürdigkeiten/Museum besichtigen, fotografieren, Spezialitäten/typische Küche probieren, Andenken kaufen, Kultur kennen lernen/erleben, Landschaft bewundern/ beeindruckenWetter: r. beständig ↔ unbeständig, Regen /regnen: leichter, starker, heftiger, anhaltender, kurzer, Schauerregen, s. Gewitter, Schnee, windig, der Wind: ein schwacher, starker, stürmischer Wind, r. Sturm/stürmisch, grau/trüb/bewölkt ↔sonnig,Nebel/neblig, FrostKlima: e. Wetterbedingung-en, gemäßigt, mild, extrem, feucht, nass ↔ trocken, heiß ↔ kalt, tropisches, regnerisch, kontinental, Hundstage/HitzeVerkehr: r. Berufsverkehr, Stau ↔ staufrei, verkehrsgünstig, Verkehrslage, Verkehrschaos, Verkehrsregel einhalten↔ gegen die Verkehrsregel verstoßenÖffentliche Verkehrsmittel benutzen: Bus nehmen, S-Bahn, U-Bahn, Omnibus, Straßenbahn, Buslinie, Bushaltestelle,e. Pferdekutsche, e. RikschaPrivate Verkehrsmittel: s. Fahrrad, s. Auto, s. Motorrad,Fahrzeuge: PKW, LKW, Motorrad, Fahrrad, s. SchiffFahrkarten: e. Einzelfahrkarte, Tageskarte, Wochenendefahrkarte, Monatskarte, WochenkarteWeg: e. Straße, Landesstraße, Ringstraße, Einbahnstraße, e. Autobahn, e. Überführung, Unterführung, r. Tunnel, r. PfadBahnhof: r. Abfahrtplan, e. Ankunftsplan, r. Bahnsteig, Gleis Nummer, e. Wartehalle, s. SchließfachFür lange Strecke: e. Eisenbahn/r. Zug, s. Flugzeug, r. Reisebus, auf der Autobahn, e. Schifffahrt, die FähreEinteilung der Stadt: Stadtplan, e. Innerstadt, r. Vorort, r. Bezirk -e, r. Stadtteil -e, die alte Stadt, StadtzentrumEinteilung der Straße: vierspurige Straße, r. Zebrastreifen, e. Fußgängerzone, e. Kreuzung, r. Ampel, r. Gehweg, r. Fahrradweg, durch /über die Straße gehenFahrt: ein-, um-, aussteigen, Fahrkarte kaufen/lösen, entwerten, Schwarzfahrt Verwaltung: Stau befreien, e. Polizei/r. Polizist, r. Unfall, r. Zeuge, e. Ge schwindigkeit/Tempo begrenzen, e. Autobahngebühr erheben↔ bezahlen12. Land und KulturFestBezeichnungen: s. Fest, r. Feiertag, religiös, politisch, VolksfestFeste:China: (bewegliches Fest)Frühlingsfest/Silvester, Laternenfest, Trauertag, Drachenbootfest, Mondfest, r. Mondkalender(gesetzliche Feiertage) s. Neujahr, r. Arbeitertag, r. Nationalfeiertag, s. Frühlingsfest Feierliche Kennzeichen: s. Feuerwerk, bunte Rakete, r. Jahrmarkt, s. Festessen Deutschland: (bewegliches Fest)Karneval, Ostern, Muttertag, Pfingsten, Oktoberfest, Nikolaustag(gesetzliche Feiertage) Weihnachten/heiliger Abend, Ostern, Arbeitertag, NationalfeiertagFeierliche Kennzeichen zu Weihnachten: Adventskranz (aus Tannenzweigen und 4 Kerzen), Christkind, Tannenbaum/Weihnachtsbaum, Weihnachtsplätzchen, bescheren, Geschenke auspacken, in die Kirche gehenKennzeichen zu Ostern: Ostereier, OsterhaseMentalitäten: höflich, förmlich, tolerant, spießbürgerlich, ordentlich, pünktlich, zuverlässig, es gehört sich, zurückhaltend, kühl, offen, kontaktfreudig, temperamentvoll, zivilisiert, kulturviertLand:Grunddaten: Einwohner/Bevölkerung ← zählen, Hauptstadt, Bundesländer, Bodenfläche, Stadtstaat, sich vereinigen, Wahrzeichenpolitisches System:Feudalismus, Kapitalismus, Sozialismus, KolonialismusWirtschaftliche Einteilung: Entwicklungsland, das entwickelte Land/Industrieland Stadt: Stadtmitte, r. Vorort, r. Bezirk, e. Stadtregierung / s. RathausGeografie: r. Berg, s. Gebirge, s. Gewässer (Meer, Fluss, Bach, Teich), e. Ebene, s. Tal, e. Küste, e. Wüste, r. Gletscher 冰川, r. Vulkan –e (tätiger, erloschener)火山Lage und Positionierung: entfernt von ...sein/liegen, in der Nähe von...sein, abgelegen Klima: gemäßigt, mild, heiß, kalt, regnerisch, extrem, Niederschlag (Regen, Schnee, Hagen)Klimatische Zone: kalte Zone, ermäßigte Zone, TropenNaturkatastrophe: s. Hochwasser/e. Überschwemmung, e. Dürre/e. Trockenheit, Vulkan ausbrechen, s. Erdbeben, e. Lawine雪崩, r. Schlammstrom泥石流verhindern, gegen etwas vorbeugen13. Umwelte. Umwelt (Lebensraum für die Menschen),e. Umgebung (um eine Stelle herum liegendes Gebiet)das ökologische Gleichgewicht bewahren/erhalten, e. Nahrungskette, biologische KetteVerschmutzungsquellen: Abgas↔ abgasfrei, Abfall, Abwasser, der saure Regen, den Boden übersäuern酸化-/erodieren腐蚀土壤Umwelt ←verändern, bedrohen, gefährden, zerstören, belasten, Umwelt verschmutzen↔ schützen,/schonen, umweltfreundlichWasser: reinhalten, Kläranlagen errichten, verreinigen ↔ verschmutzenMüll /Abfall: r. Hausmüll, Industriemüll ←beseitigen, entsorgen, vermindernLuft: Smog, Treibhauseffekt, s. Ozonloch/ e. Ozonschicht abbauen, den Filter einbauenSchadstoffe: Schadstoffe produzieren, s. Schwefeldioxid, r. Bleigehalt, e.Schwefelsäure, s. Kohlenmonoxid, s. Stickoxid, s. Fluor, übermäßige ultraviolette Strahlung, e. ReaktorkatastropheVerhalten der Menschen: e. Pflanze -n ←vernichten, vergiften, r. Wald/ r. Baum, Bäume (Pl.)← abholzen, Ackerland roden, Ernährungsgrundlage des Menschen zerstörenFolge der Verschmutzung: Gesundheit beeinträchtigen/der Gesundheit schaden, Hitze auf der Erde, Schädigung der Vegetation, s. Ackerland verwüsten/ e. Wüste -n ausweiten, e. Erosion des Bodens14. WirtschaftMakrowirtschaft: e. VolkswirtschaftslehreMikrowirtschaft: e. BetriebswirtschaftslehreAblauf des Projekts: planen, ausschreiben招标, investieren, Plan in die Tat umsetzen, Plan ausführen, s. Projekt abnehmen, in Betrieb nehmen (z.B. Hotel, s. Fließband, e. Autobahn, U-Bahn), profitierenBezeichnung der wirtschaftlichen Körper: s. Unternehmen, e. Firma, r. Betrieb, r. KonzernEigentum: privates, gesellschaftliches, kollektives, staatliches, privatisieren, enteignen Behörden: s. Finanzamt, Steueramt, Gewerbeaufsichtsamt 工商管理所Steuer: e. Steuer erheben征税/abziehen扣税/zahlen纳税, versteuern, e. Steuererklärung beantragen申请退税, e. Steuerkarte, e. Steuerklasse纳税级别, r. Steuerberater, e. Mehrwertsteuer增值税, Einkommensteuer, Ökosteuer生态税Kalkulation: kalkulieren成本核算, Anschaffungskosten购置费, Abschreibung折旧, Anlagevermögen固定资产, Nutzungszeit, Gewinn ↔Verlust, Kosten, Abs atz销售量, Produktion, Einnahme ↔ Ausgaben, Bilanz收支结算, Rechnung, summieren, Quittung发票, Belege票据, die Kosten zurückerstatten报销支出, abrechnen结帐, die Subvention –en 补贴Markt: Angebot und Nachfrage, Werbung, Absatz fördern促销, Absatzwege, Präsentation展示会, Markt erforschen, Käuferstruktur analysieren分析消费者结构, Konsumverhalten, Umsatz产值, Rabatt gewähren打折,Kommission代理佣金,profitieren获利, Konkurrenz竞争, Umfrage问卷调查,Stichprobe抽样试验Produzieren: Produzent/ Hersteller, Produkt, einliefern, ausliefern, liefern, Maschinen belasten, auslasten, überlasten, entlasten。