Lektion7Pläne machen(6Unterrichtsstunden)Das Ziel:
1.Nomen als Zeitangaben
2.Uhrzeit
3.Perfekt
4.Stichwörter im Text A und B
5.Gebrauch der wichtigen Verben
Die Vorbereitung:
1.die Vokabeln zu lesen
2.den Text durchlesen und die Schwierigkeiten des Textes selbst finden Der Unterrichtsvorgang:
1.Aktivitäten zum Einarbeiten:10Min.
Sprechen Sie bitte etwasüber Ihre Lernpläne.
2.Schwerpunkte:
I.Grammatik50Min.
1.Nomen als Zeitangaben
Beispiel:
Am Vormittag gibt es vier Stunden Unterricht.
Jeden Morgen stehe ich um6Uhr auf.
Sonntags besuche ich Freunde.
Im August ist es sehr heiß.
Im Herbst ist das Wetter in Beijing sehr schön.
2.Uhrzeit
Beispiel:
Wie spät ist es jetzt?/wie viel Uhr ist es jetzt?
-Es ist8Uhr.
Um wie viel Uhr kommt er?/Wann kommt er?
-Er kommt um6Uhr nachmittags.
3.Perfekt
haben/sein+P.II
Beispiel:Ich habe die Hausaufgaben schon fertig gemacht. Ich bin nach Hause gegangen.
Vor3Tagen hast du den Arbeitsplan machen sollen.
4.Übungen zum Grammatik
II.Text170Min.
1.Erklärungen zum Wortschatz.(mit Satzbeispiel)
2.Gebrauch der wichtigen Verben.
-waschen
1)Er wäscht seine Jacke.
2)Jeden Tag wäscht er sich um6Uhr.
3)Die Mutter wäscht dem Baby die Hände.
-spülen
Jede Woche soll er die Tassen spüllen.(hier nicht waschen) -schicken(an A)
1)Kannst du mir diese Woche deinen Artikel schicken?
2)Ich habe das Buch schon per Post an dich geschickt.
-verlieren
1)Er hat seine Geldtasche verloren.
2)Sein Großvater hat im Krieg ein Bein verloren.
3)Wir haben das Spiel verloren.
-bekommen
1)Ich habe eine neue Jacke von meiner Mutter bekommen.
2)Er bekommt großen Hunger.
3.Texterläuterungen.
Text A,-Schwerpunkte im Text A
Pläne machen,sauber machen,keine Zeit/keine Lust haben,bei mir, einen Putzplan haben,Wie oft,einmal in der Woche.
-Übungen zum Text A
Text B,-Schwerpunkte im Text B
Hat dir die Bibliothek keine Erinnerung geschickt?in diesem Fall,zum Glück,Das ist ja ein großes Pech
-Übungen zum Text B
III.Einheitübung:20Min
IV.Mehrlernen/Kulturfenster:15Min
Wiederholung/hausaufgaben:
1.Wiederholung:20Min.
1)Grammtikschwerpunkte,wichtige Sätze,Wörter im Text.
2)Diktat scbreiben.
2.Mündliche Hausaufgaben:15Min.
Gesprächübung:Bilden Sie einenähnlichen Dialoge.。