当前位置:
文档之家› 当代大学德语第2册 第9课教案
当代大学德语第2册 第9课教案
• tagelang monatelang • sich warm/laufen • Die Sportler sollten mich im Winter länger warmlaufen. • Spieler verletzt sich beim Warmlaufen. • auffordern +A +zu • Er fordert sie zum Tanz. • Er forderte sie auf, sich zu setzen
– Er war überrascht, (hören/von uns) __________ – Sie hat darum gebeten, (dürfen/nach Hause gehen) __________ – Du hast versprochen, (anrufen/uns) __________ – Ich hoffe, (kennenlernen/euch/bald) __________ – Wir haben vergessen, (Bescheid sagen/dir) ______
• • Journalist m. • Reporter m. Korrespondent m.
• Journalisten arbeiten für unterschiedliche Medien: Printmedien wie Zeitungen, Zeitschriften und Anzeigenblättern, aber auch im Hörfunk und Fernsehen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie für Nachrichtenagenturen oder Pressebüros. • Ein Korrespondent ist üblicherweise immer in einer bestimmten Region, wohnt auch dort, arbeitet oft für verschiedene Medien . • Ein Reporter hat seinen Arbeitsplatz in der Redaktion des Mediums.
Grammatik
• Der Infinitiv mit zu bei Verben • Infinitivsätze verwenden wir nach bestimmten Wörtern und Wendungen
• Beispiel:
– vorhaben → Ich habe vor, mit dem Tennisspielen zu beginnen.
• stolz auf … sein • Wir sind als Mitbürger Deutschlands auf Deutschland stolz. • auf dem Gebiet • Devise 格言 • Devisen 外汇 • Fußball-Weltmeistschaft 2014 in Brasilien. • Vorhersage Fußball Weltmeisterschaft, und wen sehen sie als Favoriten?
• siegen über • Nach Sieg über Spanien bei der WM feierten tausende Menschen in Chile eine Riesenparty. • siegen gegen • Niederländer siegen mit Glück 3:2 gegen Australien. • Beifall klatschen • Polizisten klatschen plötzlich Beifall. • belegen • den zweiten Platz belegen • Daimler liegt gut im Rennen.
– Ich bin gekommen, um mir einen guten Tennischläger zu kaufen. – Um so gut zu werden, haben die Profis viele Jahre lang jeden Tag trainiert.
Ergänze die Sätze mit einem Infinitivsatz.
• das Publikum 听众,观众 (只用单数,集合名词) • der Wortschatz 词汇 aktiver Wortschatz 积极词汇, passiver Wortschatz 消极词汇 • die Familie 家庭 • das Volk 人民,民族 • das Vieh 家畜,牲畜 只有复数形式的名词 • die Leute, 人们 die Eltern, 父母 • die Ferien 假日 die Geschwister 兄弟姐妹
Akkusativergänzung
• Wollen wir das Ziel einer Handlung ausdrücken, verwenden wir um zu. In diesem Fall bezieht sich der Infinitivsatz immer auf das Subjekt. • Beispiel:
Subjekt
• Infinitivsätze beziehen sich normalerweise auf das Subjekt im Hauptsatz. • Beispiel:
– Sie müssen erst einmal lernen, den Ball zu treffen.
Akkusativergänzung
Infinitiv-Satz oder „dass“-Satz ? Thema: „Interview mit einem Teamleiter“
• Formen Sie die nachfolgenden Sätze um. Bilden Sie –wenn möglich –Infinitivsätze,ansonsten „dass“-Sätze(In Satz 1, 10 und 11 entfällt das Modalverb ):
• Es gibt aber auch Wörter/Wendungen, bei denen sich der Infinitivsatz auf das Objekt bezieht. • Beispiel:
– empfehlen → Ich empfehle Ihnen, einen Schläger für Anfänger zu nehmen.
• der Sportler = allg. für alle, die Sport treiben, d.h. Athleten sind in dieser Menge mit enthalten • der Athlet = nur für bestimmte Sportarten --> nicht alle Sportler sind Athleten • Einsatz • einsetzen • Wegen des Schneefalls mussten Räumfahrzeuge eingesetzt werden. • beliebt bei jm sein • Der Lehrer ist bei allen Studenten beliebt.
• • • • • • • •
1. I ch muss die Besprechungen und Teamsitzungen vorbereiten und leiten. Es wirderwartet, ... ________________________________________________________________ 2. Ich sammle die Informationen und Resultate des Teams, strukturiere daraus neue Aufgaben und verteile diese wieder an die Mitglieder. Es macht mir Spaß, ... ________________________________________________________________ 3. Die Aufgabenverteilung passe ich den Fähigkeiten der einzelnen Teammitglieder • an. • Es gelingt mir ganz gut, ... • ________________________________________________________________
Grammatik
• Meistens stehen die Infinitivsätze hinter dem Hauptsatz, sie können aber auch am Satzanfang stehen. • Beispiel:
– Wie ein Profi zu spielen, ist nahezu unmöglich. – Es ist nahezu unmöglich, Wie ein Profi zu spielen
Ergänze die Sätze mit einem Infinitivsatz mit um zu ….
• 1. Sie sind hier, (Urlaub machen) _________ • 2. Er hat einen Baum gepflanzt, (Schatten haben) _________ • 3. Wir sind zur Bank gegangen, (Geld abheben) _________ • 4. Ihr seid früh ins Bett gegangen, (ausschlafen können) _________ • 5. Ich habe euch gerufen, (zeigen/etwas/euch) _________