当前位置:文档之家› 德语语法练习——关系从句

德语语法练习——关系从句

德语语法点――关系从句的练习1.Setzen Sie das Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ ein.Kunden im Warenhaus1.Ist das Taschenrechner, _________ Sie in der Zeitung annonciert haben?2.Was kosten die Hosen, _______ hier hängen?3.Haben sie auch Wanduhren, ______ mit einer Batterie betrieben werden?4.Kann ich das Kleid, _____ im Schaufenster ausgestellt ist, mal anprobieren?5.Ich suche einen Elektrokocher, _____ man auf verschiedene Temperaturen einstellenkann.6.Haben Sie Bürolampen, ____ man am Schreibtisch anschreiben kann ?7.WO haben sie die Kaffeemaschine, _____ kürzlich im Test so gut beurteilt wurde?8.Was kostet der Lautsprecher, _____ hier in der Ecke steht?9.Ich suche ein Kofferradio, ____ man sowohl mit Batterie als auch mit Netzstrombetreibt kann.10.Haben Sie auch Armbanduhren, ____ sich automatisch durch die Armbewegungaufziehen?11.Das ist ein Kästchen mit Spieluhr, _____ ein Lied spiel, wenn man den Deckel öffnet.12.Hier sind die Kerzen, ________ nicht nur leuchten, sondern auch Insekten vertreiben.13.Haben Sie auch einen Kühlschrank, ____ man im Campingwagen mitnehmen kann?14.Haben Sie Batterien, _____ wieder aufgeladen werden können?2. Erklären Sie die Wörter mit einem Relativsatz.1.ein Flussschiff (Auf Flüssen verkehren)2.ein Holzhaus (aus Holz gebaut sein)3.eine Wochenzeitung (jede Woche einmal erscheinen)4.eine Monatszeitschrift(?)5.ein Elektromotor (von elektrischem Strom getrieben werden)6.ein Motorboot(?)7.eine Mehlspeise (aus Mehl zubereitet werden)8.ein Kartoffelsalat (?)9.eine Blasmusik (mit Blasinstrumenten)10.ein Holzwurm (im Holz leben)11.ein Süßwasserfisch (?)3. Ergänzen Sie das Relativpronomen im Nominativ, Dativ oder Akkusativ.1. Wer ist die Frau, _________a) _____ immer so laut lachtb) ____ du ebn begrüßt hastc) ____ du gestern angerufen hast2. Kennst du die Leute, ____a) _____ diese Autos gehörenb) ____ da vor der Tür stehenc) ____ der Bürgermeister so freundlich begrüßt3. Frau Huber, _____ , ist unsere Nachbarin.a) _____ du ja kennstb) ____ auch dieses Haus gehörtc) ____ schon fünfzehn Jahre Witwe ist4. Ich fahre morgen zu meinem Bruder, _____ .a) _____ schon seit zehn Jahren in Stuttgart wohntb) ____ ich beim Hausbau helfen willc) ____ ich schon lange nicht mehr gesehen habe5. Die Fußballspieler, ______ , gaben ihr Letztes.a) _____ ein Tor nicht genügenb) ____ von der Menge angefeuert wurdenc) ____ aus Belgien kamen6. Wer hat denn den Schlüssel weggenommen,___ ?a) _____ hier immer gelegen hatb) ____ ich hier hingelegt habec) ____ ich gerade habe machen lassen7. Herr Müller, ______ , wird 80 Jahre.a) _____ wir eben gratuliert habenb) ____ noch jeden Tag in seinem Garten arbeitetc) ____ man kürzlich operiert hat8. Der Verkäuferin, _____ , wurde gekündigt..a) _____ man bei einem Diebstahl beobachtet hatteb) ____ man mehrere Diebstähle vorwirftc) ____ in der Lebensmittelabteilung gearbeitet hat9. Der Zahnarzt, _____, musste seine Praxis aufgeben.a) _____ seine Patienten grob behandelteb) ____ die Patienten fürchtetenc) ____ die Bank keinen Kredit mehr geben wollte10. Die Reisenden, _____, wechselten das Hotel.a) _____ man ziemlich unhöflich bedient hatteb) ____ das Essen nicht schmecktc) ____ wegen des Lärms nicht schlafen konnten1.Was ist ein Holzfass? (Behälter/ in / z.B. Wein lagern können)2.Was ist ein Fahrrad? (Verkehrsmittel / mit / sich mit eigener Kraft fortbewegen können)3.Was ist eine Dachrinne? (Rohr/ durch/ das Regenwasser vom Dach leiten)4.Was ist ein Staubsauger? (Maschine / mit / Teppich säubern)5.Was ist ein Videorekorder? (Gerät / mit / Fernsehsendungen aufnehmen undwiedergeben können.)6.Was ist eine Lupe? (Glas / mit / kleine Dinge groß sehen können)7.Was ist ein Tresor? (Schrank / aus Stahl / in / das Geld vor Dieben oder Feuer schützenkönnen)8.Was ist ein Herd ? (Kücheneinrichtung / auf/ warme Speisen zubereiten können)5. Bilden Sie Sätze nach folgendem Muster. Der Nebensatz wird mit …wer“, …wessen“, …wem“,1.gefällt jemandem die Lösung nicht? – Sagen Sie es bitte!2.Steht jemandem noch Geld zu? – Stellen Sie schnell einen Antrag!3.Ist jemandes Antrag noch nicht abgegeben? – Geben Sie ihn jetzt gleich im Sekretariatab!4.Interessiert das jemanden nicht? – Geben Sie ruhig schon weg!5.Ist jemand an der Bildung einer Fußballmannschaft interessiert? – Kommen Sie bitte um17 Uhr hierher!6.Hat jemand noch Fragen? – Bringen Sie sie jetzt vor!7.Versteht jemand die Aufgabe nicht? – Kommen Sie bitte zu mir!8.Ist jemandem noch etwas Wichtiges eingefallen? - Schreiben Sie es auf einen Zettel undgeben Sie ihn mir!9.Ist jemandes Arbeit noch nicht fertig? – Geben Sie sie nächste Woche ab!10.Braucht jemand noch Hilfe? – Wenden Sie sich bitte an den Assistenten!6. Ergänzen Sie. Außer …was“ und …wo“ soll jedes Wort nur einmal eingesetzt werden; was, wo, wobei, wodurch, wofür, wogegen, womit, woraus, worüber, worunter, wovon, wovor, wozu.1.Tu das, _____ der Arzt gesagt hat ! Schlafen ist das Beste, ______ du jetzt machenkannst.Der Schlosser öffnete die Tür mit einem Dietrich, _______ man einen hakenförmig gebogen Draht versteht. Die Frau gab dem Schlosser zwanzig Mark, ______ dieser sich sehr freute.1.Die Jungen gingen auf eine zweiwöchige Wanderung, _______ sie sich ein Zeltausgeliehen hatten. Sie kamen in schlechtes Wetter, ________ sie schon gewarnt worden waren. So saßen sie mit ihrem Zelt eine Woche im Regen, _______ natürlich nicht so angenehm war.2.Frau Krüger sammelte Erdbeeren, _______ ihr Mann einen sehr guten Wein zuEssig geworden war.3.Die Regierung hatte die BAFöG-Gelder heruntergesetzt, _______ Studenten undSchüler protestierten. Sie veranstalteten einen Demonstrationsmarsch, ______ sie große Protestschilder vor sich hertrugen.4.Er bastelte ein Bücherregal, ________ er Holz im Wert von 250 Mark kaufte. Eswar eine Menge Material, _________ aber zum Schluss nichts übrig blieb.5.Herr Spätle hatte eine Alarmanlage gekauft, _____ er sein Haus gegen Einbrecherschützen wollte.6.Bei den Erdbeben verloren die Menschen fast alle, _____ sie besaßen. Sie zogen mitdem, ______ sie noch retten konnten zu Verwandten.7.Rothenburg ob der Tauber, das war das Schönste, _____ ich an alten Städten jegesehen habe!8._______ Wir als Kinder Fußball gespielt haben, da steht jetzt ein Hochhaus.9.Ich weiß nicht, ______ die Leute hier suchen.10.Alles, ______ er besaß, schenkte er dem Roten Kreuz.11.Unser Haus steht dort, ______ der hohe Baum ist.12.Ich gehe wieder nach Tübingen, _____________ ich studiert habe.7. Zum Thema Umweltschutz –Bilden Sie Sätze, und verwenden Sie die Angaben in Klammern.bilden Sich riesige Ölfelder. (wo)2. Auch mit den Flössen wird sehr viel Öl ins Mehr transportiert. Darauf machen Umweltschützer immer wieder warnend aufmerksam. (worauf)3. Die Umweltverschmutzung verursacht immer größere Schäden. Darüber machen sich Fachleute große Sorgen. (worüber)4. Es müssen strenge Gesetze zum Schutz der Umwelt aufgestellt werden. Darüber müssen die Fachleute aller Länder beraten. (worüber)5. Das Plankton (= Kleinstlebewesen im Mehr) wird mit krebsregenden Stoffen angereichert. Dies bedeutet indirekt eine Gefahr für die Ernäherung der Menschen. (was)6. Jährlich verschwindet ein gewisser Prozentsatz Wälder des tropischen Urwaldgürtels. Dadurch wird möglicherweise der Sauerstoffgehalt unserer Luft abnehmen. (wodurch)7. Immer wieder werden schöne alte Häuser in den Zentren unserer Städte abgerissen. Dagegen protestieren die Bürger der Städte oft heftig. Das hat aber leider nicht immer den gewünschten Erfolg. (wogegen/was)9.Naturschützer versuchen auch, Wale und Robben vor der Ausrottung (= V ernichtung derArt) zu retten. Dabei setzen sie oft ihr Leben aufs Spiel. (wobei)。

相关主题