当前位置:文档之家› 德语专业四级真题

德语专业四级真题

PRÜFUNG FÜR DAS GERMANISTIK-GRUNDSTUDIUM(PGG 2013)I. Diktat (10%) (15 Minuten)Sie hören den Text insgesamt dreimal. Zuerst hören Sie sich den ganzen Text einmal an. Dann hören Sie sich den Text mit Satzzeichen noch einmal an. Die längeren Sätze werden in Teilen vorgelesen. Zuletzt hören Sie den ganzen Text noch einmal.Sie haben zwei Aufgaben zu lösen: A) Füllen Sie die Lücken. B) Schreiben Sie den Text Satz für Satz. Schreiben Sie die Lösungen sowie den Diktattext auf dem Antwortboge A) Füllen Sie die Lücken!Mehr Geld,aber weniger Freizeit?Für die 1) _________der Berufstätigen in Deutschland ist das 2) _________ keine Fra gen: Rund zwei 3) _________von ihnen sind 4) _________, für eine Gehaltserhöhung Überstunden und 5) _________ in Kauf zu nehmen.Das 6) _________eine Respräsent ativ-Umfrage des Emnid-Instituts im Jahr 2004, 7) _________Berufstätigen scheine diese 8) _________nicht sc hwer zu fallen.B) Schreiben Sie den Text Satz für Satz.I I. Hörverstehen (20%)(20 Minuten)Teil 1 AlltagssituationenSie hören im Folgenden 6 Minidialoge nur einmal. Markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortbogen.1. a. Im vierzehnten Stock. b.Im vierten Stock. c.Hinter dem Aufzug.2. a.Auf der Rutsche. b.Am großen Schwimmbecken. c.In der Snack-Bar.3. a.Annas Besch bei Brigitte. b. Brigittes neue Wohnung. c. Brigittes Störung4. a.Zwischen einem Lehrer und einer schülerin.b. Zwischen einer Journalistin und einem Pasantenc. Zwischen einem Polizisten und einer Studentin5. a. Sie wollte das Restaurant schaffen.b. Sie wollte Slow Food machen.c. Sie wollte Andreas’Restaurant besuchen.6. a.Sie möchten morgen nachmittag schwimmen gehen.b. Sie möchten heute nachmittag arbeitenc. Sie möchten morgen nachmittag mit Hans zusammen schwimmen gehenTeil 2Nun hören Sie vier Texte. Jeden Text hören Sie zuerst einmal, dann lesen Sie die Aufgaben und danach hören Sie ihn noch einmal. Markieren Sie die richtigen Lösungen auf de m Antwortbogen. (Für Text A: a = richtig, b = falsch)Text A Welcher Erfahungen haben Sie mit Prüfungen?7. Die Studentin hatte früher Angst vor Prüfungen.8.Sie lernt immer bis zur letzten Minuten vor Prüfung.9.Sie muss so viel lernen,dass sie vor 11Uhr fast nie ins Bett gehen kann.10.Kurz vor der Prüfung lernt sie keinen neuen Stoff mehr,sondern widerholt nur noch bis herGelerntes.Text B Handy für Kinder?11.Was meint die Frau zu disem Thema?a.Die Frau hält wenig von Handys für Kinder.b. Die Frau findet Handys gut, weil man immer angerufen werden kann.c.Die Frau will ihren Kindern, sobald sie 16 sind, Handy kaufen.12.Der Junder findet das Handy praktisch, weil _________.a.seine Eltern ruhiger werden.b. er jederzeit angerufen werden kann.c.er jedemandem helfen will13.Der Junden hat einmal_________.a.einem am Kopf bluteten Mann geholfenb.einen Krankenwegen gefahrenc.im Park einen Mann angerufenText C Ferzeitagestaltung von Lara Kirsch14 Wie ist die Freizeit von Frau Kirsch?Welche Aussagen ist richtig?a. Frau Kirsch hat viel Ferizeit, weil sie jetzt arbeitslos ist.b. Frau Kirsch genießt ihre Ferizeit,weil sie immer zu Hause bleiben kannc. Frau Kirsch gestaltet ihre Freizeit abwechslungsreich,weil viele Hobbys hat.15.Was macht Frau Kirsch in ihrer Ferzeit nicht so gern?a.Fernsehenb.Filme sehenc.Snowboarden16.Auf welche Freizeitbeschäftigung würde Frau Kirsch wahrscheinlich verzichten?a. Fernsehenb.Im Internet surfen. C.SkifahrenText D Biorhythmus17.Der Biorhythmus ist__________.a.Empfehiung für jede Stunde des Job- oder Unialltags.b.die ,,innere Uhr“ eines Menschen.c.optimate Energie und dauernde Gesundheit.18.Wann ist der Leistungshöhepunkt des Körpers?a.Am Morgenb.Am Vormittagc.Am Abend19.Wann sollte man Kleinigkeiten erledigen, die nicht viel Kontentration erfordern?a.Um sieben Uhr.b.zwischen acht und neun Uhrc.zwischen neun und zwölf Uh r20.Nach der Untersuchung von Frau Dr.Baumann c.er jedemandem________.a.sollte man vormitttags die Kopfarbeiten ohne Pause erledigen.b. sollte man möglichst früh aufstehen.c.sollte man entspannen, wenn man es braucht.III. Leseverstehen (20%) (50 Minuten)Teil 1A. Lesen Sie die folgenden Überschriften und Texte. Ordnen Sie dann den Texten ( 21-22) die passende Überschrift (a-d) zu. (2P)Überschriftena.Kultur im Urlaub: Interessen je nach Alter unterschiedlichb.Neu am Markt: Billige Schlaftablettenc.Buchtipp: Hilfe bei Schlafproblemend.Deutschland: Immer mehr Touristen reisen in den westen21.Ausführlich Information zum Thema ,, Schlafstörungen“ finden Sie im gleichnami genPatienratgeber von Dr.med. Friz Hohangen. Sie erfahren, was den Schlaf stört und w as Sie dagegen unternehmen können. Für 11.60 Euro erhalten Sie das Buch direkt in Ap otheken oder imBuch handel.22. Touristen zwischen 14 und 29 Jahren sowie zwischen 40 und 49 Jahren haben ein besonders großesInteresse an der Kultur des jeweiligen Reiselandes, während die Gruppen der 3 0-bis-39 jährigen im Urlaub ,,eine Kulturpause einlegt“. Die geht aus der Reiseanalyse 96 der Forschungsgemainschaft Urlaub und Reise e.V. hevor. Urlauber aus den neuen Bu ndesländern, so die Studie, zeigen wiederum mehr Kulturinteresse als Reisende aus de m Westen. Grundsätzlich gelte: je häher das Einkommen und die Schulbidung sind, u mso mehr besteht im Urlaub der Wunsch, Land und Leuteb kennen zu lernen.B. Lesen Sie die folgenden Überschriften und Texte. Ordnen Sie dann den Texten ( 23-24) die passende Überschrift (a-d) zu. (2P)Überschriftena) Mit der Bahn der Zum Fiughafenfestb) Behinderten- und elternfreundliche U-Bahn-Stationenc) Weiterer Ausbau des U-Bahn-Netzes im nächsten Jahrd) Bis zu 30,000 zürcher fahren täglich mit der Bahn zum Flughafen23.Während bei den U-Bahn-Stationen jüngeren Baudatums überrall Aufzüge eingebaut sind, muss in den älteren seit Jahren ,, nachgerüsten“ werden. Bis zum kommende Jahr soll jeder Bahnsteig im Wie ner U-Bahn-Netz einen haben . Wie mühsam der ,,Absteig“ ohne einen solchen sein kann, wisse n vor allem Mütter oder Väter mit Kiderwägen und Rollstuhlfahrer bzw. Behinderte Per sonen.24.Die Organisatoren des öffentlichen Vehrkehr, insbesondere auf die Bahn. 25,000 bis 30,000 Resucher sollen pro Stunde auf der Schiene zum und vom Festort bef ördert werden können.Ein provisonrischer ,,Holzbahnhof“ wird erstellt werden. Und i m Einzugsbreich des Zürcher Verkehrsbundes werden zudem Fahrausweise angebote n, in denen der Eintrittspreis inbegriffen ist. Alle besucher des Jubiläumsfestes erwart et ein buntes, abwechselungsreiches Programm mit Rundflügen. Tandemfallschirmsprün gen und verschiedenen Kunstflugvorfüh-rungen. Besucher, die eine Eintrittskarte erworben haben, nehmen außerdem an einer Verlosung mit Super-Preisen teil: Jeder 250. Kartenbesitzer gewinnt einen Rundflug, der sofort eingelöst wird.Teil 2Lesen Sie die folgenden Texte und markieren Sie die richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen. (16P)Text A Die Lindenstraße—eine ganz besondere SerieDie ,,Lindenstraße“ ist sicherlich die berühmteste deutsche Fernsehserie ,, Zigtausend e von eingefleischten ,, Listra“ –Fans sitzen jeden Sonntag um 18.40 Uhr wegen der Lindenstraße vor dem Fernsehe r und beruflichen Entscheidungen sie treffen oder wie sie mit den vielen Problemen f ertig werden, die der Alltag so zu bieten hat. Und das schon seit dem 8.Dezember 1985, an dem die erste Folge ausgestrahlt wurde.Kein Wunder, dass es in Deustchland und in der in der Schweiz 24 offizielle Lindenstraße-Fanclubs gibt, z.B. die ,, Lindenstraßen-Junkies“ oder den ,,Mutter-Beimer-Fachclub Schweiz“. Dazu kommen viele Foren im Internet,in denen aktuelle Linderstraße-Probleme diskutiert werden.An der Produktion der Serie sind zur gleichen Zeit rund 50 Schauspieler und schausspier innen Beteiligt. Dazu kommen etwa 150 Gastrollen pro Jahr und mehr als 1500 Komp arsen. Einige der Linderstraßenbewohner sind schon von Anfang an dabei. Sie sind,Wie Klaus Beimer, in der Serie aufgewachten, oder, wie Onkel Franz, in ihr alt geworde n. Und das Publikum prote-stiert ,wenn eine dieser beliebtesten Figuren die Serie verlässt.Wer allerdings die echte ,,Lindenstraße“ im München sucht, wird sie dort nicht finden.Die Serie wird nämlich in den 2500 m2großen Studios des WDR in Köln gedreht.Dort ist auch eine 150 Meter lange Außenkulisse^aufgebaut, die fast nur aus den Fassaden der bekannten Häuser besteht. Jede Folge wird von einem 70-köpfigen Team eine Woche lang gedreht und kostet mehr als 185 000 €. Aufgaben: Markieren Sie die richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen.25.Die ,,Lindenstraße“ ist __________.a.eine der beliebsten Sendungen in Deutschland.b.eine der berühmtesten Adressen in München.c.eine der bekanntesten deutschen Marken von Fernsehen.26.Die ,,Listra“Fans __________.a.sitzen jeden Tag um 18.40 Uhr wegen der Serie vor dem Fernseher.b.verlieben sich,streiten sich,versöhnen sich und treffen gemainsam berufliche Ents chiei- dungen.c.haben sich in Vereinen organisiert.27.In jeder Folge der Serie __________.a.spielen nur Gastrollrn und Komparsen mit.b.spielen etwa 50 Schauspieler und Schauspielerinnen mit.c.protestiert das Publikum.28.Was wird über die Produktion der Serie ausgesagt?a.Die ,,Lindenstraße“ wird in München produziert.b.Eine Folge kostet 185 000 €.c.Eine Folge wird eine Woche lang hergestellt.Text BKlaus Störtebeker, der ,,König der Merre“,,Gottes Freunde, aller Herren Feinde“-so herrschte Klaus Störtebeker über die Nordsee. Zwischen 1390 und 1394 überfie l er im Auftrag der Städte Wismar und Rostock dänische Handelsschiffe in der Ost see. Später machte er mit seinen Schiffen die Nordsee unsicher und raubte deutsche, englische und holländische Schiffe aus. Die Beute(赃物)teilen sich die See-räuber zu gleichen Teilen. Sie nannten sich deshalb ,,Likedeeler“(Gleichteiler).Wenn die Herbststürme begannen, fuhr Störtebeker mit seinen voll beladenen Schiffen in die Häfen von Emden und Marienhafe ein.Die friesischen Küstenbewohner kannten d ie Piraten schon und liefen ihnen freudig entgegen, denn die ,,Likedeeler“ brachten we rtvolle Beute mit und boten sie billig an. Es gab alles, was die armen Leute sonst nicht kaufen können: Hamburger Bier, Gewürze, Wein und Schnaps, gesalzenes Fl eisch und gesalzenen Fisch, Gold-und Silberschmuck, feine Stoffe. Wenn alle Waren Verkauft waren, luden die Seeräu ber zu einem großen Festessen ein. Bis tief in die Nacht brannten dann die Freuer, man aßund trank, sang und lachte zusammen. Für die Küstenbewohner waren die Piraten gu te Räuber.Die Kaufleute von Amsterdam bis Hamburg aber hassten den ,, König der Meere“. Er störte ihnen Handel ihre Geschäfte. Deshalbdachten sich die Hamburger Handelsherre n etwas aus: Sie organisierten eine große Menge Kriegsschiffe und damit am 14. August 1400 in Richtung Helgoland auf.Während Störtebeker davon gar nichts wusste unf mit seinen Schiffen vor Helgoland auf Beute wartete, näherte sich die Kreigsflotte langsam und unbemerkt. Die Sonne ging unter und es wurde dunkel. Störtebeker schaute noch einmal auf Meer hinaus. Weit und breit war kein Schiffin Sicht. Er wollte schon in seinen Raum gehen, als er plötzlich Licht er entdackte und verstand: ,,Die Pfeffersäcke! Alle Mann an Deck!“, brüllte er. ,, Gott es Freunde, aller Herren Feinden!“ , schrien die ,, Likedeeler“ , zogen ihre Schwerter u nd stürzten sich in den Kampf.Aufgaben: Markieren Sie die richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen.29.Klaus Störtebeker________.a.war ein echter König,der über die Nordsee herrschte.b.war ein gefährlicher Seeräuber, der in der Nord-und Ostsee die Schiffe der Kaufleuteüberfiel.c.war ein guter Kaufmann,der im Auftrag von Wismar und Rostock Handelschiffe verk aufte.30.Die armen Leute liebten ihn, ________.a. weil er ihnen schlechte Waren für geld verkaufteb.weil er ausländische Schiffe überfiel und Nationalstolz bewies.c.weil er ihnen teure Waren für wenig brachte.31.wenn es Hebst wurde, ________.a.kam Störtebeker an die friesische Küste.b. raubte Stürtebecker mit seinen Schiffen die Häfen von Emdwn und Marienhafe.32.Die Kaufleute________.a. wollten gegen die Seeräuber kämpfen.b.hassten die Hsmburger Handelsherren.anisierten eine große Menge Seeräuberschiffe.33.Weil der ,,König der Meere“ die Geschäfte von Kaufleuten auf dem Seeweg störte, ________.a.erklärten ihm die Hamburger Kaufleute schließlich den Krieg.b.beschlossen die Hamburger Kaufleute mit Krigesschiffen gegen ihn zu Kämpfen.c.raubten die Hamburger Kaufleute die Beute vom ihm zurück.Text C Studie zur Bedeutung von KlischeesMathmatiker sind weltfremd , Biologen tierlieb, Frauen sensibel und Män ner durchsetzungsstark :Klischeebilder wie diese haben eine wichtig Funktion und bes timmen unsere Vorstellungen – oft sogar mehr ,als uns lieb ist.Was aber, wenn es ein junges Mädchen ist, das den Banküberfall verübt? Was, wenn e s ein Gefährlich aussehender Punk ist, der der alten Dame über die Straße hilft? Solche ,, unerwar-t eten“ Informationen merken wir uns anscheinend besonders gut. Daraus wird deutlich, dass unser Gehirn offenbar versucht, neue Informationen effizient zu verarbeiten. Das hat Katjia Ehrenberg, Psychologin an der Uni Bonn, in einer vor kurzem abgeschlossen en Studie festge- Stellt.Robert ist Skinhead, und beide haben etwa gemainsam: Sie existeren nur in den Zei-chenfolgen eiens Computerprogramms, mit dem Katjia Ehrenberg den Sinn so ge nannter ,,Steretypen“ untersucht.Am Bildschirm hat die Doktorandin Portraitfotos gebastellt, die dem Klischee entsprec hen -Robert ist kahl geschoren, bullig, und blickt uns mit kalten Augen an, mit dem Katja den Sinn so genannter ,, Stereotypen“ untersucht.Am Bildschirm hat die Doktorandin Portraitfotos gebastelt, die dem Klischee entspreche n -Robert ist kahl geschoren, bullig, und blickt uns mit kalten Augen an, Stefan hat gesc hei-telte Harre und ein offenes Lächeln auf dem Gesicht. Außerdem hat sich Frau Ehrenber g zu ihren beiden virtuellen Personen eine Reihe von Aussagen einfallen lassen, sowohl positive als auch negative:z.B. dass Stefan für Bettler nie einen Euro übrig hat, grundsätzlich nicht sein Auto verle ht, aberein guter Zuhörer ist und gut mit Kindern umgehen kann.Insgesamt 400 Versuchtpersonen haben Robert und Stefan inzwischen kennen gelernt, mit-samt iheren postitiven Eigenschaften. Sollten sie nach dem Experiment die einze lnen Aussagen wieder der richtigen Person zuordnen, so gelang ihnen das wasentlich häufiger, wenn die Eigenschaft in Widerspruch zu der Erwartungshaltung gestanden hat te:Daran,dass Stefan Bettlern kein Geld gibt, erinnerten sich mehr Versuchspersonen als daran, dass er gut zuhören kann. Dieser Effekt verstärkte sich noch, wenn die Versuchspspersonen während des Experiments abgelehnt waren –nebenbei ,,mit einem Ohr“ aufgeschnappte Informationen prägt man sich vor allem dan n ein, wenn sie überraschend sind.,,Das wir uns vor allem Abweichungen von der erlernten Norm merken, ist durchaus sinn voll“,ist Frau Ehrenberg überzeugt. ,, In der Regel fahren wir damit nicht schlecht: Alles, was n icht zuunseren Erfahrungen passt, merken wir uns , und ansonsten orientieren wir uns an d en Stereotypen. Ohne diese Strategie wären wir angesichts der Imformationsfülle, die täglich auf unshereinprasselt, völlig überfordert.“ Die Klischeebilder dienen uns sozusagen als Sc hablone,zu der wir nur noch die Abweichungen registrieren. So kann unser Gehirn die zu Verar beitende Datenmenge auf ein erträgliches Maß reduzieren, in dem es alles, was uns nich t überrascht,vergisst und bei Bedarf aus dem Klischeebild rekonstruiert.Aufgaben: Markieren Sie die richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen.34.Welche Rolle spielen Klischees?a.Sie pägen die Bilder,der wir von anderen Menschen haben.b.Sie tragen erheblich zu unsere Selbstwahrnehung bei.c.Sie verhindern, dass wir andere Menschen falsch einschätzen.35.Wie gehen wir mit Imformationen um, die unseren Klischees widersprechen?a.Unerwartete Information vergessen wir relativ schnerll wieder.b.Unsere Gehirn speichert solche Informationen besser als andere.c.Wir können uns solche Imformationen nur schwer einprägen.36.Wer sind Robert und Stefan?a.Es sind zwei junge Männer, die in Bonn wohnen.b.Es sind zwei Charaktere, die katja Ehrenberg erfunden hat.c.Sie sind Stunden,die an der Uni Bonn studieren.37.Wie werden Aussehen und Charakter der beiden beschrieben?a.Die eine Person wird nur Positiv, die andere Person nur negativ beschrieben.b.Jeden Person weist eine Mischung aus guten und schlechten Eigenschaften auf.c.Jede Persob wird nur mit ihren positivien Verhaltensweisen vorgestellt.38.Wann konnten die Versuchspersonen sich eine Aussagen zu einer Person besonders gutmerken?a.Wenn die Versuchspersonen mit dieser Aussage nicht gerechnet hatten.b. Wenn die Versuchspersonen solch eine Aussage erwartet hatten.c. Wenn die Versuchspersonen sich nicht voll auf das Experiment konzentirert hatten.39. Wie lautet das Fazit aus diesem Experiment?a.Das,was mit unseren Erfahrungen übereinstimmt, bahalten wir gut.b.Das, was nicht dem Stereotyp entspricht, behalten wir gut.c.Das, was uns besonders sinnvoll erscheint, behalten wir gut.40.Inwiefern tragen Stereotype zur ökonomischeren Arbeit unseres Gehirns bei_a. Weil unser Gehirn dadurch weinger Informationen verarbeiten muss.b. Weil unser Gehirn nur wenige Klischeebilder speichern muss.c.Weil wir täglich mit Stereotypen konfrontiert werden.IV. Grammatik und Wortschatz (45 Minuten)A. Markieren Sie die Lösungen nach entsprechenden grammatischen Regeln auf d em Antwortbogen. (5P)41.Die Promotion liegt derzeit ________Trend. Anscheinend bedeutet ein Doktortitel für die Karriere immer einen Vorteil.a.imb.zumc.an42.In der Medizin ist ein Doktortitel ________.a.nicht verzichtetb.unverzichtbarc.nicht verzichtend43.Vor kurzum ist er ________Ausland gegangen, um interkulturelle Erfahrungen zu mac hen.a.nachb.insc.zum44.Für ausländische Studenten ________besondere Verfahren bei der Einschreibung.a.geltenb.brauchenc.zum45.Gehen Sie mal zu Fuß zur Uni, ________immer mit U-Bahn zu fahren.a.alsb.außerc.statt46.Es wird noch etwa eine halbe Stunde dauern, ________Sie an der Reihe sind.a.wennb.bisc.nachdem47.Ich möchte dem Mädchen ________ schenken, was aber nicht zu teuer sein darf.a.etwas netttesb.etwa Nettesc.etwas Nettes48.Herr Meyer liegt im krankenhaus. Er ________ jeden Morgen um fünf Uhr eine Tablette nehmen, wodurch sein Zustand stabil bleiben kann.a.mussb.kannc.braucht49.Du weißt schon, dass unser Chef nicht gern wartet. ________ bitte schnell!a.Machen sieb.Machst duc.Mach50.Es gibt Frauen, ________gern Karriere machen wollen, aber Angest davor haben, im Beruf zu versagen.a.sieb.werc.dieB. Bitte markieren Sie die Lösungen im Text A) auf dem Antwortbogen und schreiben die Lösungen vom Text B) auch auf dem Antwortbogen. (10P)Text A: Elternchance ist KinderchanceGerade in Deustchland ist der Bildungserfolg eines Kindes stark( 51 )den Eltern abhängi g. Die Extrem ehrgeizigen Eltern lassen ihre Kinder schon in der Schwangerschaft Mozart (52) . Hingegen sind die überfordeten Eltern selbst abgeschnitten von B ildungschancen. Im Programm des Bundesfamilienministeriums ,, Elternchance ist Ki nderchance“ sollen deshalb Familien für Bildung fit (53) werden. Was muss eine Familie i dealerweise bieten, (54) ein kind Gute Chancen in der Schule hat?Das sind auf den ersten (55) ganz einfach Dinge: Kinder brauchen (56). Eltern sollten sic h für das interessieren, (57) die Kinder machen, und Anregungen geben können. (58) hi naus sollten die Kinder früh erleben, (59) es sich lohnt, etwas zu lernen. Dann können si e später beschwer-liche Phasen besser durchstehen. Und schließlich ist es wichtig, dass sie Regeln des Z usam- menlebens (60).51. a.an b.von c.mit52. a.lesen b.sehen c.hören53. a.gemacht b.gesetzt c.gelegt54. a.wozu b.dazu c.damit55. a.Blick b.Hinsicht c.Schritt56. a.Anstrengung b.Unterstützung c.Mühe57. a.alles b.es c.was58. a.und b.Darüber c.Denn59. a.das b.was c.soweit60. a .ablehen b.achten c.lernenText B Studieren lohnt (61)Unabhängig (62) Krisen haben Akademiker gute Aussichten eine Stelle. Eine a ktuell veröffentlichte Analyse belegt: (63)gut qualifiziert ist, findet leichter einen Job. Woh nort und Geschlecht spielen kaum eine (64). Die Hochschulabsolventen können si ch in Zufunft Berechtigte Hoffnungen (65) eine Festanstellung machen. Die Jobchancer n von Akademikern haben sich nach Erkenntnissen von Arbeitsmarktforschern (66) Mitte des Vergangenen Jahrzehnts weiter verbessert.Schwierig wird es hingegen für Menschen ohne Berufsabschluss. Von ihnen war im jahr 2012 fast(67) fünfte arbeitslos. Zwar kam auch ihnen der Arbeitsmarkaufschwung leicht zugute,(68) mankönne nicht davon aussehen, (69) sich die Beschäftigungssituation dieser Gup pe grundlegend ändern wird, schrieben die Forscher in ihrer Studie. Ihr Prognose: Der Bedarf an geringqualifizierten Arbeitskräften werde im Trend weiterhin (70).C. Bitte ergänzen Sie die passenden Wörter! Schreiben Sie sie dann auf den Antwo rtbogen. (10P)71.Ich freue mich, Ihnen________zu können, dass Ihr Antrg genehmigt wurde.72.Wie du weißt, mache ich mir große Sorgen________unsere Oma. Sie ist Krank.73. ________wenn die ganze Welt zusammenfällt, bleibt ein Freund immer ein Freund.74.Schal mal, Jan kommt in T-Schirt zu einer Hochzeitsfällt, bleibt ein Freund immer ein Freund. ---Er________sich wirklich mal was anderes anziehen können.75.Um den Verkehrsstau zu beseitigen, müssen Arbeitsplätze, Schulen und Läden zuFuß______sein.76.Ein Nachteil von einem Auslandssemester ist es, dass man von Freunden________ist.77.Er weiß ger nicht, ________er sich auf so einer Party verhalten soll.78.Im Haushalt ist immer viel Arbeit. ---Genau. Es ________besser, wenn jeder eine Aufgabe Übernähme.79.Er isst so viel, als________er zwei Tage nichts gegessen hätte.80.Seiner Meinung nach erfordert das Studium die gesamte Aufmerksamkeit, ________e rnicht jobbt.81.In seiner Familie hat der Vater meistens das letzte________.82.Die Zugbegleiterin erinnert ihn daran, dass es im Zug nicht grraucht________darf.83.Wer an moderner Malerei interessert ist, ________grfällt wahrscheinlich diese Ausstel lung.84.In der Schule hatte ich so viel zu tun, dass ich zu________anderem mehr kam.85.Jahr für________tauchen im Deutschen über 5000 Wörter neu auf, etwa 300 davon Bleiben auch später im Alltagsdeutsch.86.Fernunterricht ist die ideale Methode, Berufstätigkeit und Weiterbildung zu ________.87. ________seines hervorrangenden Zeugnisses wurde er sofort eingestellt.88.Bei der gestrigen mündlichen Prüfung________Klaus sehr nervös zu sein.89.Nach dem Schnee sind die Temperaturen________. ---Stimmt, dass das nichtsein________.90.Als ich ihn um Hilfe bat, sagte er: ,,Das ist nicht mein Bier“, ---Er meint, dass das nichtsein________.D. Formen Sie die unterstrichenen Ausdrücke so um, dass sie zu den vorgegebene n Satzteilen passen. Sinn und Zeit sollen nicht verändert werden. (5P)Beispiel: Die Uhr ist nicht mehr zu reparieren. → Die Uhr kann/muss nicht mehr repari ert werden.91.Digitaltechnik hat eine besondere Eigenschaft, sie lässt sich programmieren.→Digitaltechnik hat eine besondere Eigenschaft, man________________________.92.Die Globalisierung und der Übergang zur Wissensgesellschaft werden dazuführer, dass die Masse der kommunzierten Informationen sprunghaft ansteigt.→Die Globalisierung und der Übergang zur Wissensgesellschaft werden zum_________ ______________________ der kommunzierten Informationen führen.93.Vielleicht wird den Maschinen eine visuelle Aufbereitung derartigerInformation beigebracht.→Vielleicht wird den Maschinen beigebracht, derartiger Information _________________ _______.94.Das bedeuetet,dass eine moderne Technik ganz unterschiedlich verwendet werden k ann.→Das bedeuetet die__________________________________________.95.Weil sich die Zukunft der Digitaltechnik ganz vorhersagen lässt hat sich deren Entwick lung Bisher jeder Langzeitprognose entzogen.→Aber wenn sich die Zukunft der Digitaltechnik nicht so schwer vorhersagen ließe,___ __________________________________.E. Finden Sie die Fehler (je 2 Fehler in einem Satz) in den folgenden Sätzen heraus und schreiben Sie die richtigen Sätze auf dem Antwortbogen.(5P)96.Ich freue mich sehr, dass ihr nächster Montag schon in Beijing ankommen.97.Lieder habe ich Unterricht und kann inr nicht abholen, aber glücklich hat meine Freun dinPetra Zeit.98.Sie ist ganz nett, dass sie mir dabei helfen will,euch aus dem Fulghafen abzuholen.99.Petra ist 24 Jahre alt, und 1, 65 Meter. Sie hat lange Harre und trägt ein biauen Keild. 100.An ihr Aussehen könnt ihr sie sicherlich auf dem ersten Blick erkennen.V. Schriftlicher Ausdruck (15P) (40 Minuten)Schreiben Sie einen Text zum folgenden Thema. Ihr Text sollte 150-180 Wörter umfassen.Sie haben an der Universität eine Ausschreibung gelsen, in der Freiwillige als Dorf-Lehrer in der Provinz Guizhou gesucht werden. Die Freiwilligen sollen dort mindestens 6 Monate lang Schülern von 12-16 Jahren Englisch- und Chinesisch-Unterricht geben. Sie möchten sichdarum bewerben, aber Ihre Eltern sind ganz dagegen.Schreiben Sie einen Brief an Ihre Eltern, in dem Sie argumentieren sollen, warum Sie sic h für diese Stelle interessieren und welche Erfahrungen Sie dadurch machen könnten. Sie sollen Auch gleichzeitig die Gegenargumente Ihrer Eltern entkräften.。

相关主题