当前位置:文档之家› 当代大学德语2答案(11-15)

当代大学德语2答案(11-15)

Lektion 11TexteÜ11.Bild 1 – Gespräch 4 Bild 2 – Gespräch 1 Bild 3 – Gespräch 2 Bild 4 – Gespräch 5 Bild 5 – Gespräch 6 Bild 6 – Gespräch 3 Bild 7 – Gespräch 72.Gespräch 1 →Quiz Nr. _6__ Gespräch 2 →Quiz Nr. __x__ (in Bus oder U-Bahn)Gespräch 3 →Quiz Nr. _8__ Gespräch 4 →Quiz Nr. __10_ Gespräch 5 →Quiz Nr. __3_ Gespräch 6 →Quiz Nr. _4__ Gespräch 7 →Quiz Nr. __1__3.Szene 1 – schlechter Stil: Bei einer Essenseinladung darf kein Handy klingeln! Szene 6 – zu früh zur Einladung gekommenSzene 7 – Faustregel: Der Mann soll zuerst vorgestellt werden, dann die Frau.Ü31.Familie Kern hat Herrn Wu für halb acht zum Essen (zu sich nach Hause)eingeladen.Frau und Herr Eisenberg sollen auch kommen.Herr Wu kommt um Viertel nach sieben, 15 Minuten früher als zur vereinbarten Zeit. Die Gastgeber sind sehr überrascht, weil sie noch nicht mit den V orbereitungen fertig sind.2.Das Hauptproblem des Gastes ist, dass er sich höflich benehmen will und immerablehnt. Er wartet, dass die Gastgeber ihm Speisen und Getränke zum zweiten Mal anbieten. Die Gastgeber denken, dass ihm das Essen nicht schmeckt und bieten immer wieder etwas an.Es ist nicht nur sein Fehler. Andere Länder haben andere Sitten. Er als Chinese kennt die deutschen Sitten noch nicht so gut und die Gastgeber kennen die chinesischen Tischsitten auch nicht.Ü4Begrüßung: Der Gast kam zu früh.Aperitif: Zu Beginn der Esseneinladung trinkt man etwas, hier Bier. Das dauert etwa eine halbe Stunde.Wein: Zur (Vor- und) Hauptspeise wird Wein getrunken.Vorspeise: SuppeHauptgericht: Gulasch mit Nudeln Nachtisch: Erdbeeren mit Schlagsahne (süß) Kaffee: nach dem Essen. Dazu, wenn man will: Cognac: nach dem Essen Ü51. Wu kommt zu früh, Eisenbergs gerade richtig.Regel: Zu Esseneinladungen kommt man zwischen 5 und 10 Minuten nach der angegebenen Zeit.Ü7Zur Diskussion zu stellen! Auch andere Meinungen sind möglich.In China ist es höflich, dass ein Gast früher als zur vereinbarten Zeit zu Einladungen kommt. Unter guten Bekannten bietet man als Gast manchmal seine Hilfe bei den Essensvorbereitungen an. Es gehört sich beim Essen, nicht gleich zu viel zu nehmen und bei weiterem Anbieten eher bescheidenabzulehnen. Die Gastgeber bieten trotzdem immer wieder Speisen an oder legen sie auf den Teller und füllen die Gläser.Ü8 1.2.Ü9 Wie bei der Aufgabe Brainstorming üblich, sollten hier alle von den Studenten genannten Eigenschaften, also auch absurde, in die Listeaufgenommen und später hinterfragt werden.Ü10 Beispiel1.Thomas und Yang Fang hatten sich dazu verabredet, gemeinsam schwimmen zugehen. Aber Thomas ist zu spät gekommen. Yang Fang hat sich aufgeregt und ist gegangen. Thomas spricht mit Li Tao darüber.2.Thomas und Yang Fang sind Freunde. Sie kennen sich gut und mögen sich. Esgibt aber auch Probleme, z.B. dass Thomas immer zu spät zu Verabredungen kommt. Yang Fang regt sich darüber leicht auf.Ü111.Thomas: charmant, höflich, nettYang Fang: nett, bescheiden, zuverlässig, (freundlich), fleißig, höflichWörterÜ1du, Sie, Sie, geduzt, Helmut, Menge, duzen, siezen, duRegeln:1. Sie (Sie), du (ihr), Sie, siezen2. Du, duzen3. Du, Du4. Sie, DuÜ2Lieber Peter,kannst du/Du (Nach der Rechtschreibreform von 2006 soll du im Brief wieder großgeschrieben werden.) für mich bitte morgen ...Liebe Frau Xu,entschuldigen Sie bitte, ...Lieber Herr Bode,wenn Ihre Frau zu Besuch nach Shanghai kommt, möchte ich Sie beide herzlich zu mir nach Hause einladen...oder:Lieber Holger,wenn Deine Frau zu Besuch ...Ü31.Monique: Du, wir gehen noch in ein Café, hast du Lust mitzukommen? –Oh, Entschuldigung, ich darf doch du sagen?__Jim__: Natürlich. Ja, ich komme gern mit.Monique: Da lernst du auch noch ein paar Studenten aus Frankreich und China kennen. Wir sind übrigens hier im Deutschkurs alle per du.2.Frau Bode: Also, mein Mann hat mir erzählt, wie gut er jetzt schon fast zwei Jahre mit Ihnen, Frau Gao, zusammenarbeitet. Und wir beide haben uns aufunserer Reise nach Hangzhou auch gut kennen gelernt. Und da möchteich Sie auch im Namen von meinem Mann fragen, ob wir uns nichtduzen können.Frau Gao: Das ist sehr nett. Also ich heiße Gao Ming. Man sagt auch beim Du im Chinesischen meistens den ganzen Namen.Frau Bode: Schön, Gao Ming. Ich bin Elisabeth.Herr Bode: Und meinen V ornamen kennen Sie –Entschuldigung - kennst du ja.Ich bin Holger.Frau Bode: Also darauf stoßen wir an. Zum Wohl, Gao Ming!Frau Gao: Zum Wohl, Elisabeth, Prost, Holger.Frau Bode/Herr Bode: Auf unsere Freundschaft, Gao Ming.3._Helmut: Also wir Mitarbeiter hier in der Bibliothek sind eigentlich alle per du.Hast du etwas dagegen, wenn wir uns duzen?_Peter__: Natürlich nicht. Ich heiße Peter._Helmut : Ich bin Helmut. Dann zeige ich dir mal deinen neuen Arbeitsplatz.Grammatik2. FormenÜ2a) hatte, warb)warenc)hatted)hattee)hattef)warÜ3Weil Herr Wu rechtzeitig losgefahren war, stand er um Viertel nach sieben vor der Tür.Nachdem er zweimal geklingelt hatte, öffnete Frau Kern die Tür.Nachdem das Ehepaar Eisenberg gekommen war, trank man erst einmal ein Bier.Als Herr Wu seinen Teller leer gegessen hatte, nahm er keine Suppe mehr. Nachdem man das Hauptgericht gegessen hatte, gab es Nachtisch.Die Gastgeberin bot Kaffee und Cognac an, nachdem sie sich auf das Sofa gesetzt hatten.Ü4a) Nachdem die Eltern ein Glas Wein trinken gegangen waren, setzten sich beideKinder vor den Fernseher.b)Nachdem Frau Schäfer Annika zum Kindergarten und Fabian zur Schule gefahrenhatte, ging sie zu ihrer Praxis.c)Nachdem die Kinder zu Mittag gegessen hatten, machten sie einen Mittagsschlaf.d)Nachdem die Mutter mit dem Kochen fertig geworden war, schaute sie dieMatheaufgaben von Fabian an.e)Nachdem die Mutter müde mit den Kindern nach Hause gekommen war, hatte siekeine Lust mehr zu kochen.Ü5a)Nachdem Frau Ziegler Schritte im Flur gehört hatte, stand sie auf.b)Nachdem sie die Tür zum Wohnzimmer aufgemacht hatte, sah sie, wie ein jungerMann aus dem Fenster sprang.c)Nachdem die Nachbarn von dem Einbruch gehört hatten, fanden sie das furchtbar.d)Nachdem die Polizei Frau Zieglers Anruf bekommen hatte, fuhr sie gleich zu FrauZiegler.e)Nachdem die Zeugen den Täter beschrieben hatten, kam Erwin Ziegler insZimmer.f)Nachdem einer der Zeugen die Tür aufgebrochen und das Geld genommen hatte,lief er schnell auf die Straße.g) Nachdem der Neffe von Frau Ziegler zurückgekommen war, ging er wieder zuseiner Tante, um der Polizei zu zeigen, dass er seiner Tante helfen wollte.Ü7a) Ja, es ist höflich, bei einer Einladung das Handy auszuschalten.b) Es ist eigentlich nicht üblich, seine Lehrer zu duzen.c) An den meisten Unis ist es Sitte, zu den Mitstudenten du zu sagen.d) Ich glaube, sie haben Wunsch, heute Abend in die Beijing-Oper zu gehene) Ja, bitte, ich habe leider vergessen, die Opernkarten zu bestellen.f) Ja, es ist wichtig, dem Gastgeber Bescheid zu sagen, ob man die Einladungannimmt.Ü8 V erschiedene Zuordnungen möglich, möglichst eigene ergänzen.Es ist unhöflich, erst den Älteren dem Jüngeren vorzustellen.Es ist üblich, dem Gastgeber nach der Einladung telefonisch zu danken.Es ist höflich, das Handy bei Einladungen auszuschalten.Es ist unhöflich, Angebote des Gastgebers immer abzulehnen.Es ist mir zu anstrengend, mich immer an die Regeln zu halten.Es ist höflich, einer Dame aus dem und in den Mantel zu helfen.Es ist unwichtig, alle Formen zu beachten, wenn man unter Freunden ist.Es ist falsch, mit dem Essen zu beginnen, bevor jeder etwas auf dem Teller hat.Es ist richtig, mit dem Trinken zu warten, bis die Gastgeberin oder der Gastgeber das …Zum Wohl!“ wünscht....Habt ihr Zeit, eine Delegation aus Deutschland zum Sommerpalast zu begleiten?Es macht mir keinen Spaß, immer etwas suchen zu müssen.Für Ausländer ist es schwer, jemandem das Du anzubieten.Hast du Lust, immer auf deine Freundin warten zu müssen.Hast du Lust, dich morgen mit mir zu treffen?Es ist für mich ein Problem, immer im Stau zu stehen.Für Ausländer ist es schwer, sich an manche deutsche Sitten zu gewöhnen.Hast du Lust, nächsten Samstag zu meiner Geburtstagsparty zu kommen?Es ist nicht kompliziert, die deutschen Umgangsformen zu lernen, weil sie gar nicht so anders sind als die chinesischen....Ü9(V orschlag):a) Viele Touristen haben den Wunsch, eine Reise nach Xi’an zu machen.b) So war es ihnen unmöglich, alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.c) A nna studiert im Nebenfach V olkswirtschaft und hofft, dass sie die Chance hat,nach dem Studium eine Stelle in einer deutschen Firma in China zu finden.d) Denn er hatte vor, alle Lektionen einmal zu wiederholen. Es war für ihn wichtig,das Sprachdiplom zu bestehen.e) Es macht Yang Fang viel Spaß, Geschäfte anzuschauen und sich Klamotten zukaufen, wenn sie zum Frühlingsfest etwas Geld von ihren Eltern oder Großeltern bekommen hat.Lektion 12TexteÜ1T1Vater: Was gibt's denn heute im Fernsehen?Tochter: Im Zweiten läuft Sperling und das Krokodil im Müll.Vater: Was ist denn das?Tochter: Ein Krimi.Vater: Hm. Und sonst kommt nichts Interessantes?Mutter: RTL bringt einen Thriller, Quarantäne mit Nastassja Kinski, bestimmt spannend.Vater: Die Kinski ist toll. Aber nach einem Thriller kann ich nicht schlafen. Mutter: Schade. In der Vorschau ist das heute der Top-Film.Sohn: Ich schau mir in meinem Fernseher Asterix-Operation Hinkelstein an. Das wird lustig.Tochter: Du mit deinen Comics! Das ist was für kleine Kinder. Außerdem ist es nicht dein Fernseher, sondern unser Fernseher. Ich will den Film mit dem Reevessehen.Vater: Welchen Film?Tochter: Dem Himmel so nah heißt er, ein Liebesfilm.Vater: Merkst du, Karin, unsere Tochter wird romantisch? Aber der Titel klingt gut. Mutter: Ja, nicht schlecht, aber der Film dauert zu lange. Um zehn müssen die Kinder ins Bett.Vater: Na ja, heute ist Samstag.Sohn: Und ich muss unbedingt noch das Sportstudio sehen.Vater: Die Bundesligaergebnisse kommen schon am Ende der Tagesschau. Sohn: Die Tageschau will ich aber nicht gucken. In Sat.1 kommt da Enterprise unddas dauert bis 20:15 Uhr.Vater: Die Nachrichten werden angeschaut! Man muss sich informieren, um mitreden zu können.Sohn: Bei uns in der Schule reden alle von der Bundesliga und von Enterprise. Mutter: Ach, heute ist ja auch wieder Mensch Markus, um 22.50 Uhr. Die Show ist meistens ziemlich witzig.Vater: Aber da ist das Sportstudio noch nicht zu Ende.Sohn: Siehst du, ich muss mir doch das Sportstudio angucken. Dann kann Mutti auf meinem Apparat – o.k., auf unserem Apparat – ihre Show anschauen. Mutter: Du, schau mal, um 1:00 Uhr überträgt das ARD eine Reportageüber China. Du interessierst dich doch für China.Vater: Oje, das wird wieder ein langer Abend. - Karl, hol mir bitte erst mal ein Bier. Tochter: Und mir eine Milch und ein paar Erdnüsse.Ü2Zuerst schaut sich die Familie die Tageschau in der ARD von 20.00 Uhr bis 20.15 Uhr an. Dann sehen sie den Liebesfilm im PRO 7 von 20.15 bis 22.20 Uhr. V om 22.50 bis 23.20 läuft die Show im Sat.1. Um 1:00 bringt das ARD die Reportage über China. Der Sohn sieht aber auf dem anderen Apparat im Sat.1 von 19.15 bis 20.15 Enterprise. V on 20.15 bis 22.05 sieht er den Comic im Sat.1. V on 22.00 bis 23.15 ist im ZDF das Sportstudio.Ü31. a) Ich möchte den Trickfilm sehen/anschauen/angucken/gucken.Ich möchte mir aber lieber einen Krimi anschauen/angucken.- Ich möchte aber lieber einen Krimi sehen/anschauen/angucken/gucken.Ich muss mir unbedingt die TV-Nachrichten anschauen /angucken.- Ich muss unbedingt die TV-Nachrichten sehen/anschauen/angucken/ gucken.Kann ich nicht die Sportschau sehen/anschauen/angucken/gucken?Angucken und besonders gucken sind umgangsprachlich.b) Im Ersten kommt/läuft/gibt es/ist ...Im Zweiten kommt/läuft/gibt es/ist ...Auf arte gibt es ...RTL zeigt/bringt/sendet/(überträgt) ...Das ZDF zeigt/bringt/sendet/überträgt ...Kommen (Sender mit Präposition) und zeigen/bringen (Sender als N) werden am häufigsten gebraucht. Aber laufen ist (leicht umgangssprachlich) auch üblich.Siehe auch Grammatik Ü7, S. 273.Ü5Hörtext 1Titel die aktuelle Sportschau_ Art der Sendung _Sportbericht______Überschrift Bayern baut Tabellenführung ausHauptinformation Bayern München hat mit 2:0 gegen Dortmund gewonnen.Hörtext 2Titel _ Gesundheitsmagazin Praxis_ Art der Sendung RatgebersendungÜberschrift Keine Chance für Grippe und SchnupfenHauptinformation Was man gegen Grippen und Schnupfen machen soll. (Viele Hausmittel helfen .)Hörtext 3Titel Tagesschau Art der Sendung TV-NachrichtenÜberschrift Tendenz freundlichHauptinformation Sonnig und für die Jahreszeit warmHörtext 4Titel Plus-Minus Art der Sendung WirtschaftsmagazinÜberschrift Telefon und Internet wurden billigerHauptinformation Die deutschen Verbraucher konnten im letzten Jahr billiger telefonieren und günstiger im Internet surfen.Ü7 Beispiel3. Unterschiede bestehen auch zwischen den chinesischen Fernsehsendern, aberkeine so großen wie in Deutschland. In China stehen alle Fernsehsender unter der Kontrolle der Regierung. Aber es gibt Sender mit mehr Nachrichten, Reportagen und Dokumentationen und andere mit mehr Fernsehserien, Quizsendungen und Kultur. CCTV hat auch einen Sportsender und einen Musiksender.Ü83.abschalten hat hier die Bedeutung 2.b).Ü9Der erste Sender ist öffentlich-rechtlich. Der zweite Sender ist privat. Der dritte Programmausschnitt ist von arte.Ü12T2 informiert sachlich, T3 enthält verschiedene Meinungen.Ü13 BeispielDas Schaubild gehört zum dritten Abschnitt. Es zeigt, die Schulnoten von Schülern mit unterschiedlichem Fernsehkonsum. Nur im Sport sind die Noten der Vielseher gleich oder besser als die von Normalsehern und Wenigsehern. In Geschichte, Deutsch und Mathematik sind sie deutlich schlechter. Die Wenigseher sind am besten in der Schule.Ü141.2. A → 1. AbschnittB → 5. AbschnittC → 2. AbschnittD → 3. AbschnittE → 4. AbschnittWörterÜ1Fernseh-: der Fernsehfilm, das Fernsehspiel, der Fernsehsender, das Fernsehinterview, die Fernsehreportage, die Fernsehserie, der Fernsehansager, dieFernsehwerbung, der Fernsehjournalist, die Fernsehsendung, derFernsehreporter, das Fernsehquiz, das Fernsehmagazin-sendung: die Quizsendung, die Musiksendung, die Kindersendung, die Sportsendung, die Radiosendung, die Ratesendung, die Informationssendung, dieMagazinsendung, die Livesendung, die FernsehsendungÜ2puter2.Farbfernseher3.Fernsehprogramm4.Werbung5.Talkshow6.BüchersendungÜ3(Hm) Wenn ich mir das genau überlege, interessiert mich das alles nicht.(Na ja) Aber ... / Überleg doch mal!(Ach) Was sehe ich denn da?(Oje) Leider, leider! / Ich weiß schon, ...Ü4 U nbedingt – wie in der Aufgabenstellung angegeben – L11/T3 noch einmal lesen. Im Kontext werden die hier gemeinten Bedeutungen klar. Ganz klar werden sie, wenn man sich die Aufnahme des Textes noch einmal anhört.Die Übung ist besonders informativ, weil sie auch andere mögliche Bedeutungen der Partikeln angibt.a) Das ist wirklich nicht gut.b) Du hast ja recht.c) Ich verstehe, was du meinst!d) So ist das also.e) Nein, so ist das nicht. (bei schwacher Betonung kann auch Weißt du, eigentlich istdas so. richtig sein)Ü5 V or der Übung –wie verlangt –L9/T3 lesen und die Bedeutung aus dem Kontext erschließen!Tom: Na hör mal, jetzt übertreibst du aber.唉,你听着,……Tom: Na ja, andere meinen, Spitzensportler sind V orbilder!是这样吗?我不知道, ……Anna: Na, ich weiß nicht. Leistungssportler sind nur auf einem Gebiet spitze.是这样吗?……Tom: Na, wenn schon. Coubertin hat gesagt, teilnehmen ist wichtiger als siegen.就算是吧, ……Anna: Na ja, eigentlich heißt die Olympische Devise Citius, Altius, Fortius.其实,……W38. Fernsehfilme machen das Wohnzimmer zum Kino.9. Um 19.45 beginnt die Sendung. Seid pünktlich!14. Wenn das Programm interessant ist, ist es gut.15. Wenn in der V orschau steht, der Film beginnt um 21 Uhr, dann beginnt er abends um neun.16. Wenn eine Sendung erst um dreiundzwanzig Uhr beginnt, beginnt sie abends um elf.18. Außer beim Fernsehen braucht man dazu oft Geld und oft ist man dabei passiv. Prof.Hurrelmann kritisiert den unkontrollierten Medienkonsum .20. Wenn etwas sehr gut ist, können Sie sagen: "Ah, ist das gut!"23. Man kann einen Apparat an-, ein-, ab- und ausschalten.24. Sind Sie mit Ihren Lehrern per du?Senkrecht:2. Weihnachten ist für die Christen ein Fest.3. Der Oberbegriff zu Fernsehen, Radio, Zeitungen usw. Das Fernsehen z.B. ist einUnterhaltungs- und Informationsmedium.10. 7 x 9 + 8 - 140 : 2 = eins17. Heute finde ich nichts Interessantes im Fernsehprogramm, gestern fand ich viel.19. Das Gegenteil von fernsehen gibt es nicht. Oder haben Sie schon mal …nah gesehen“?GrammatikÜ1◇Ich benutze den Computer, um Mails zu schreiben und mich im Internet zu informieren.◇Ich sehe fern, um mich dabei zu unterhalten.Ü2a)zu erfahrenb)sich zu finanzierenc)sich zu informierend)mitredene)einzuhaltenf)sich ... zu benehmeng)ablehnenh)zu verbessernÜ31.a) -Warum hast du dich so warm angezogen?-Um nicht wieder krank zu werden.b) -Warum wollte sich Frau Schäfer eine Stunde ausruhen?-Um am Abend fit zu seinc)-Warum haben Sie keinen neuen Mantel gekauft?-Um Geld zu sparen und ein neues Auto kaufen zu können.d)- Warum hat Thomas Yang Fang Blumen gebracht?-Um sich für die Verspätung zu entschuldigen.e)-Warum hast du nachmittags bei deinem Mann angerufen?-Um die Einkäufe zu besprechen.f)-Warum liest du so viel Bücher?-Um an der Uni mitreden zu können.Ü4a) Viele Leute sehen studenlang fern, um sich zu informieren und sich zu unterhalten.b) Wir haben vor, nur noch bei wirklich interessanten Sendungen den Fernseher anzuschalten.c) Sie chattet oft, um Freunde zu finden.d) Unser Professor hat uns aufgefordert, uns diesen Dokumentarfilm anzusehen.e) Er geht früh zur Arbeit, um früher nach Hause gehen (kommen) zu können.f) Sie hat ihm noch einmal die Chance gegeben, mit ihr auszugehen.g) Zuerst hat sich Herr Wu darüber gefreut, alles richtig gemacht zu haben.h) Er rief an, um noch mal für die Einladung zu danken.Ü9a)Ihm wird zu der tollen Reportage von allen gratuliert./ Zu der tollen Reportagewird ihm von allen gratuliert./ Es wird ihm zu der tollen Reportage von allen gratuliert.b)An die Nachteile der modernen Medien wird zu wenig gedacht / Zu wenig wird andie Nachteile der modernen Medien gedacht./ Es wird zu wenig an die Nachteile der modernen Medien gedacht.c)Es wird gesungen.Ü10a)Bei uns wird am Samstag auch gearbeitet.Es wird bei uns am Samstag auch gearbeitet.b)Überall wird von der Olympiade 2008 in Beijing gesprochen.Es wird überall von der Olympiade 2008 in Beijing gesprochen.c)Auf der Konferenz wurde über die Entwicklung der Wirtschaft in China diskutiert.Es wurde auf der Konferenz über die Entwicklung der Wirtschaft in China diskutiert.d)Seit einigen Jahren wird immer mehr mit Handys telefoniert.Es wird seit einigen Jahren immer mehr mit Handys telefoniert.e)An eine schnelle Lösung dieses Problems wird nicht geglaubt.Es wird an eine schnelle Lösung dieses Problems nicht geglaubt.f)In einigen Restaurants wird noch schrecklich viel geraucht.Es wird in einigen Restaurants noch schrecklich viel geraucht.g)Am Wochenende wird oft bis in die tiefe Nacht gesurft und gechattet.Es wird am Wochenende oft bis in die tiefe Nacht gesurft und gechattet.h)In der Reportage wird über die Traumjobs der Schüler berichtet.Es wird in der Reportage über die Traumjobs der Schüler berichtet.Ü11a)In einer deutschen Schulklasse wurde über eine beliebte Fernsehserie diskutiert. →In einer deutschen Schulklasse diskutierte man über eine beliebte Fernsehserie. b)Gerade von Intellektuellen wird die Glotze oft abgelehnt.→Gerade Intellektuellen lehnen die Glotze oft ab.c)Ohne Fernseher unterhält man sich, mit (vom) Fernseher wird man unterhalten. →Ohne Fernseher unterhält man sich, der Fernseher unterhält einen.d)V om Fernseher wird die Kultur ins Haus gebraucht.→Der Fernseher bringt die Kultur ins Haus.e) Wird der Zuschauer (durch die TV-Nachrichten) nicht nur zum passiven,gedankenlosen Konsumenten von fremden Meinungen gemacht?→Machen die TV-Nachrichten die Zuschauer nicht nur zum passiven, gedankenlosen Konsumenten von fremden Meinungen?f) Zitiert wurde die Studie eines Forschungsinstituts in Niedersachsen.→Man zitierte die Studie eines Forschungsinstituts in Niedersachsen.g)Es wird nicht ausgewählt oder überlegt, bevor das Gerät eingeschaltet wird.→Man wählt nicht aus und überlegt nicht, bevor man das Gerät einschaltet.h)Die Wissenschaftlerin schlägt vor, dass in den Familien das Programmbesprochen wird.→Die Wissenschaftlerin schlägt vor, dass man in den Familien das Programm bespricht.Lektion 13TexteÜ2Fremdwörter wie z.B.Telekommunikation, Revolution, Kommunikation, Display sind den Studenten wahrscheinlich aus dem Englischen bekannt. Ebenso das schon lange eingedeutschte Wort Qualität.Ü41. Um 1870 ist das Telefon erfunden worden.1992 ist die SMS erfunden worden.Ende des letzten Jahrhunderts sind Mobiltelefon, E-Mail und Internet erfunden worden.2. A: Durch die SMS ist die deutsche Sprache um viele Abkürzungen undformelhafte Wendungen reicher geworden.B: F rüher ist vielleicht besser geschrieben worden, als man noch mit der Feder seine Gedanken zu Papier brachte und nicht mit Tasten aufs Display.Ü6b) …Antworte schnell“c) …Kannst du tanzen?“e)◆Bist Du noch wach? Ich bin so einsam.◇Was zum Teuel willst du?◆Ich muss mit dir reden. Ich hab dich lieb.◇(O.k. Reden wir über unser Problem.) Ich bin nur ein wenig sauer. Ich warte auf dich.◆(Das ist nett von dir.) Bis bald.Ü71):-D kann da nur/muss lachen.2)>:'-( muss weinen.3)(:-... habe Liebeskummer4):-)) bin sehr glücklich5):-/ bin skeptisch6):-( bin traurig7) :-] lächle./Nett!8)>:-( bin wütendÜ8a) :-f grinse da nur ironisch./Quatsch!b) |-) muss da kichern./Komisch!c) :-( bin traurigd):-o bin erstauntB-] finde das cool. / stark.e)%-\ bin müde(:-) bin überrascht. Du bist wirklich schlau.f)(:-) bin überrascht./ :-o bin erstaunt:-)) bin sehr glücklich.g):-D kann da nur/muss lachen. Die Typen vor mir und neben mir haben nämlich ...h)%-( bin verwirrt.Ü111.In diesem Telefongespräch geht es um das Problem mit dem Intranet der FirmaSinoGerm.2.SinoGerm ist eine junge Firma. Da hofft Herr Bode noch auf andere Aufträge/guteGeschäftskontakte.3.Wegen des Zeitunterschieds zwischen China und Deutschland will Herr Bodenicht gleich angerufen werden, weil er nicht aufgeweckt werden möchte.T3/1Die richtige Reihenfolge:1.SGG-Intranet-Installation erst nächste Woche. Techniker sind schon beiV orbereitungen. Frage: Funktionieren der Anlage soll von uns überprüft und schriftlich garantiert werden. Können das die Techniker machen? Müller2.Nein, zu wichtig. Fliegen Sie selbst. Bode3.Noch ein Problem: Frau Gao kann nicht mitkommen, Sohn krank. V on wem sollgedolmetscht werden? Müller4.Gute Erfahrungen mit privatem Dolmetschbüro ABC-Service - unter Wu Dalongim Adressbuch. Herrn Wu fragen, ob ABC-Fachdolmetscher nach Guangzhou geschickt werden kann. Bode5.SGG-Angelegenheit perfekt. Noch schöne Tage in Deutschland. Müller6.Danke. Gruß an alle. BodeÜ131.Eine Anlage sollte noch heute installiert werden.2.Kann das Problem von einem Techniker gelöst werden?3.V on Frau Gao kann nicht gedolmetscht werden.4.Das Funktionieren muss (von einem Techniker) garantiert werden.T3/2Die richtige Reihenfolge:1.Hallo, Max. Mein Internet spielt verrückt, kommt meistens zu langsam, manchmalgar nicht. Muss sofort repariert werden. Lebenswichtig! Help, help, help! Maria2.Bin gleich da. CU Max3.Super! Mein Held, mein Retter! Überlege mir schon Belohnung. HDL Maria4.Was heißt bei dir GLEICH? Maria5.STIMST. Max6.Seit zwei Stunden? Maria7.Kam noch was dazwischen. Kann ich dir erklären. Max8.Na, hoffentlich! Übrigens: Internet funktioniert wieder.Fragen:Ihr wird nicht geholfen. Max kommt zu spät. Am Ende hat sich das Problem von selbst gelöst. Maria ist sauer, weil Max nicht kam. Aber Max ist ärgert sich vielleicht noch mehr, weil seine Hilfe gar nicht nötig war.Ü14/4 Seine alte Freundin Beate hat ihn angerufen und hat von ihrem Liebeskummer erzählt. Deswegen ist Max zu spät von zu Hause weggefahren.WörterÜ11.zufriedenunzufrieden, unglücklich, traurig, weinttraurig, ernstärgert ...sich ...2.stinksauer, wütend3.grinsen (D), lächeln (B), kichern (C), lachen (A)Ü2 Mögliche Lösungena)Sie ist traurig.b)Sie ist glücklich. Sie weint./Sie ärgert sich sehr.c)Da muss sie lachen.... findet das gar nicht lustig./... ist ziemlich sauer.d)Sie ist glücklich.Da ärgert sie sich./Da ist sie traurig.e)Sie ist glücklich.Da ist sie stinksauer.f)Gu Hong muss kichern/grinst.g)Die Eltern lächeln... Aber Karin ist sauer/ärgert sich.Ü4Ü6a)vierjährigenb)vierteljährlichc)halbstündigend)viertelstündliche)achtstündigen, täglichf)dreiwöchigen, wöchentlich Ü7ein höflicher Manneine sparsame Hausfrau ein wunderbares Gemälde ein lustiger Trickfilm eine herzliche Begrüßung ein langhaariges Mädchen ein typisches Beispielein persönliches Gesprächeine unnatürliche Farbeein hässliches Hauseine traurige Geschichteein langweiliges Programmeine phonetische Übungeine aufmerksame Schülerin GrammatikÜ1Das Passiv im Perfekt und Plusquamperfekt wird gebildet:_Form von sein___ + ___Partizip II____ + _____worden_____Ü3Was hat man gemacht, bevor das Telefon erfunden worden ist? Man hat mit der Hand Briefe geschrieben und die sind dann mit Postkutschen, später mit der Bahn transportiert worden. Die Erfindung des Telefons ist dann eine echte technische Revolution gewesen. Aber für das Leben heute sind noch wichtiger das Mailen und das Simsen geworden. Ein Tastendruck - und schon ist eine Nachricht gesendet worden. Wenn von Reportern am anderen Ende der Welt etwas berichtet worden ist, kann man es schon nach Sekunden im Internet lesen. Die Kommunikation ist also viel einfacher geworden, aber die Nachrichten sind leider nicht immer besser geworden. Ü4a) Die Umfrage ist von der Stadtverwaltung veranstaltet worden.b) Das Neujahrsfest ist durch den Firmenvorstand organisiert worden.。

相关主题